LV Team Hamburg

Abenteuer Bundesliga

Luca beim Zeitfahren.jpg

Luca Niederlag beim Zeitfahren

Mit den sechs Hamburger  U 19 Fahrern  Luca Niederlag (HRV), Per Ole Frank, Philipp Wierzchowski , Phillip Prien, Rasmus Ramm und Jan Jakob Bischof-Stein  (alle RGH)  hat der LV Hamburg wieder eine U 19 BL-Mannschaft, die zwar einen holprigen Start hatte, zwischenzeitlich aber durch zwei Trainingslager ein hoffnungsvolles Team geworden ist.
Zunächst wollte man mit hessischen Fahrern des Team Hansen eine Mannschaft bilden, der BDR lehnte aber  ab.  Die Jungs samt  Eltern entschlossen sich in einer abschließenden Sitzung  einen großen Eigenanteil zu zahlen, um nun das Team LV HAMBURG zu gründen. Drei Fahrer vom LV Sachsen-Anhalt suchten ein Team und ergänzen die Jungs aus dem Norden, der BDR trat hier sogar als „Makler“ auf.
Die Juniorenbundesliga –eine Plattform für Träume aller jungen Radsportler-startet am 28.April im bayrischen Cadolzburg, am Tag der Arbeit wird dann „Rund um den Finanzplatz gekämpft.
Der Radsportverband Hamburg  wünscht den  neun jungen Fahrern samt LV Trainer Robert Kores und den weiteren Betreuern viel Glück und Spaß im Abenteuer Bundesliga.

Über das Trainingslager Mallorca sprechen LV-Trainer Robert Kores und Jugendleiter Leo Dieckmann in diesem Triathlon-Magazin.

Rona Rohde berichtet vom ersten großen Auftritt unserer LV-Fahrer bei der Internationalen Cottbuser Junioren Etappenfahrt.

Für das Bundesliga-Team des LV Hamburg (U19) begann die Saison gleich mit einem echten Highlight.  Am vergangenen Wochenende startete die Mannschaft bei der 38. Internationalen Junioren Rundfahrt in Cottbus. Hier gab es ein erstes Aufeinander treffen mit den Fahrern der anderen Bundesligamannschaften.  Zudem war die Rundfahrt mit den dänischen und tschechischen Nationalteams sowie einer polnischen Regional-Mannschaft international stark besetzt. Insgesamt standen 120 Fahrer am Start. Gute Gelegenheit also, zu testen, ob im Winter fleißig trainiert wurde und die Form schon stimmt.  Das Hamburger Bundesliga-Team für die Saison 2013 vereint Fahrer aus Hamburg und Sachsen-Anhalt. In Cottbus standen Luca Niederlag (HRV), Philipp Prien, Rasmus Ramm (beide RG Hamburg) sowie Nicolas Ilic (RSV Osterweddingen) und Reinhard Witte (Radclub Lostau) am Start. Betreut wurden die Fahrer vom sportlichen Leiter Frank Niederlag sowie den Betreuern Robert Rohde und Florian Fischbach.

Die Rundfahrt bestand aus 4 Etappen, 3 Straßenrennen von 77 km, 60 km und 120 km Länge und einem Zeitfahren mit einer Distanz von 11,4 km. Insgesamt mussten 268 km bestritten werden.

Am Freitag erfolgte der Start zur 1. Etappe bei sehr kühlen Witterungsbedingungen und Temperaturen um die 3 Grad. Da im Gegensatz zu den Vorjahren jedoch keinerlei Wind herrschte war es für die favorisierten Mannschaften leicht das Feld zu kontrollieren und sämtliche Ausreißversuche zu vereiteln. Auch Luca befand sich 5 Kilometer vor dem Ziel in einer viel versprechenden Fluchtgruppe, die jedoch auch wieder gestellt wurde - und es kam letztlich zum erwarteten Massensprint von knapp 100 Fahrern. Rasmus Ramm stürzte im hektischen Finale leider. Hüftprellung, Armprellung, Schürfwunden, jedoch nichts gebrochen – lautete die Diagnose vor Ort.

Am Samstag folgte Vormittags   das 11,4 km lange Zeitfahren. Hier überzeugte Luca erneut mit einer Fahrzeit von 15:18 min und einem starken 20. Platz. Die anderen LV-Fahrer platzierten sich im Mittelfeld. „Bei dem einen oder anderen konnten noch technische Defizite ausgemacht werden, ein Punkt, an dem wir nun gezielt arbeiten“, so Frank Niederlag. Am Nachmittag erfolgte dann der Startschuss zur 3. Etappe, dem 60 km Rundstreckenrennen über 40 Runden á 1,5 km. Die Temperaturen blieben frostig,  die Fahrer lieferten sich jedoch umso hitzigere Duelle. Letztlich kam es jedoch trotz vieler Attacken zum erneuten Massenspurt des kompletten Peletons. Leider war Rasmus auch diesmal wieder in einen Sturz verwickelt. Die anderen Fahrer unterstützen Luca, galt es doch die gute Platzierung in der Gesamtwertung zu verteidigen.

Sonntag waren 120 km zu absolvieren und sehr zur Freude der Fahrer und Betreuer gab es königlichen Wetter für die Königsetappe. Die Temperaturen hatten sich verdoppelt – 6 Grad und Sonnenschein pur, jedoch  erneut fast Windstille. Es wurde von Anfang an ein sehr hohes Tempo gefahren. Viele Attacken, insbesondere von den deutschen Nationalfahrern, wurden von der starken dänischen Mannschaft gekontert, die das gelbe Trikot des Führenden Emil Wang letztlich erfolgreich verteidigen konnten. Und auch hier gab es zum Abschluss einen Massenspurt.

Luca konnte sich in der Gesamtwertung noch verbessern und beendete  die Internationale Juniorenrundfahrt in der Gesamtwertung auf einem sehr guten 18. Platz. In der Teamwertung belegte der LV Hamburg  Platz 12 von 20 Mannschaften.

Fazit: Das Team hat gut zusammengearbeitet und die Betreuer konnten sehen, welcher Fahrer welche Stärken hat und  wo noch etwas verbessert werden kann. Gemeinsam blickt man optimistisch auf die anstehende Saison und freut sich auf die kommenden Einsätze als Team.

Alle Ergebnisse:http://www.rsc-cottbus.de/junioren-etappen-fahrt/

 

 

 

Volker Quast
11.04.2013

Sponsoren

Active City

Newsticker

  • Nachwuchstraining
    13.09.2022: Das Protokoll der letzten Präsidiumssitzung ist online.

Facebook

Facebook Facebook Facebook

Website durchsuchen