Ganz viel Fahrrad-Lesestoff

RADius, das Radfahr-Magazin für Hamburg

30.06.2021 Ganz neu an ganz vielen Verteilstellen in Hamburg: Das Fahrradmagazin RADius, ein sommerliches Spin-off des bekannten Hamburger Magazins "Sporting". Jede Menge Lesestoff rund ums Radfahren – und der Radsport-Verband durfte hier und da auch etwas Input geben, weshalb ihr sicher in dieser Ausgabe das eine oder andere bekannte Gesicht aus dem einen oder anderen Verein findet. Lasst euch überraschen! Enwteder bei Budni & Co. ein Heft rausholen oder hier blättern und lesen: https://www.yumpu.com/de/document/view/65744182/sporting-radius-070821-yumpu

Neue Regeln seit dem 24. April

Verschärfte Corona-Vorschriften

27.04.2021 Aus gegebenem Anlass ein kleiner Reminder: Zum 24. April wurden die Corona-Maßnahmen in Hamburg leider wieder verschärft. Damit es zu keinen Komplikationen kommt, bitten wir, dass alle Sportler*innen und Trainer*innen sich an die Regeln halten. So wurde die erlaubte Gruppengröße für Kinder unter 14 verringert – und Trainer*innen benötigen einen aktuellen negativen Test (Selbsttest zählt leider nicht). Alle Regeln nach dem Klick. weiter

Zur Erinnerung ...

Die aktuellen Corona-Regeln

11.03.2021 AKTUALISIERT AM 22.3.2021: Alle haben Lust auf Training, das Frühjahr kommt ... aber leider gibt es noch immer Einschränkungen für uns – wenngleich wenigstens ein paar Lockerungen inzwischen in Kraft getreten sind. Die aktuelle Verordnung sieht so aus: "Die Ausübung von Sport im Freien auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des gemeinsamen Haushalts erlaubt. Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres können in Gruppen von bis zu 10 Personen in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen im Freien Sport treiben. Das Abstandsgebot findet hierbei keine Anwendung." Also: freie Fahrt für Kindertraining (bis 14 Jahre, bis 20 Personen). Für Erwachsene gilt die übliche Zwei-Haushalte-Regel, aber für maximal fünf Personen. Seid so gut und haltet euch dran! Stets aktuelle und verbindliche Infos findet ihr hier: https://www.hamburg.de/corona-sport/13899242/sport-in-corona-zeiten/

Ein Kommentar zur Lage im Frauenradsport

Mehr Gerechtigkeit, bitte!

07.03.2021 Im Jahr 2021 herrscht in Teilen des Profi- und Amateurradsports noch immer ein Rollenverständnis wie einst bei Dschingis Khan. Die vorherrschende Meinung lautet viel zu häufig so: Die Männerrennen sind gut fürs Publikum und fürs TV, die Frauenrennen gehören ins Rahmenprogramm. Klar, dass sich das auch in den Preisgeldern widerspiegelt. Gerechtigkeit? Pustekuchen. Bei der Strade Bianche erhielt im vergangenen Jahr der Sieger des Männerennens 16.000 Euro, die beste Frau hingegen nur 930 Euro. Beschämend, fanden die Organisatoren einer Crowdfunding-Kampagne, die binnen kürzester Zeit einen fünfstelligen Betrag einsammelte, der komplett in die Frauenpreisgelder floss – und die Rennleitung der Strade Bianche kräftig düpierte. Richtig so. Frauen und Männer arbeiten gleich hart, um Radrennen zu gewinnen. Der Radsport-Verband Hamburg hat sich schon seit längerem – nicht nur am heutigen Internationalen Frauentag – auf die Fahnen geschrieben, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Wir appellieren an alle Rennveranstalter im Norden, Preisgelder gerecht auszuschreiben und nicht zwischen den Geschlechtern zu differenzieren. Das gerne vorgebrachte Argument „Aber es fahren ja immer nur so wenige Frauen mit“ lassen wir nicht gelten. Denn wir glauben: Wenn wir uns mehr Frauen bei Radrennen wünschen, müssen wir sie auch angemessen und gerecht wertschätzen. Künftig behalten wir uns daher vor, im rad-net-Ausschreibungstool Ausschreibungen bei erkennbaren Ungerechtigkeiten zurückzuweisen. Also, liebe Veranstalter, nehmt euch das doch bitte zu Herzen! weiter

Willkommen im Präsidium, Kathi Sigmund

Erfolgreiche digitale JHV

02.03.2021 Die Jahreshauptversammlung des Radsport-Verbands Hamburg ist nun Geschichte. Am vorvergangenen Wochenende trafen sich 52 Deligierte, um über das abgelaufene und das kommende Jahr zu diskutieren und abzustimmen – in diesem Jahr, Premiere, komplett digital. Unsere neue Leiterin der Geschäftsstelle, Ilka Kunz, hatte eine MS-Teams-Sitzung generalstabsmäßig vorbereitet, so dass wir ohne Probleme knapp zwei Stunden tagen konnten, jeder bei sich zu Hause und doch gemeinsam. Natürlich ist so eine Versammlung „live“ alleine schon wegen der vielen Gespräche am Rand viel schöner – aber in Anbetracht der Umstände war das richtig toll gelöst und zielführend. Entsprechend positiv war dann auch das allgemeine Feedback. Danke, Ilka! Alle Beschlüsse könnt ihr dem Protokoll entnehmen. Eine Wahl möchten wir besonders erwähnen: Wir haben eine neue stellvertretende Präsidentin, nachdem Arne Naujokat, der das Amt bislang inne hatte, aus familiären Gründen etwas kürzer treten möchte. Willkommen im Präsidium, Kathi Sigmund! Die Sportlerin vom FC St. Pauli ist sicher fast allen im RVH bekannt; sie fährt selber sehr aktiv Rad & Radrennen in etlichen Disziplinen, kennt sich in der Radsport-Szene sehr gut aus und sprüht vor guten Ideen. Wir freuen uns riesig über diesen nächsten guten und großen Schritt in die Zukunft! Alles Weitere entnehmt ihr bitte dem Protokoll!

Wir treffen uns online

Einladung zur Mitgliederversammlung

05.02.2021 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Radsport-Verband Hamburg e.V.. Einberufung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2021.
Der Radsport-Verband Hamburg e.V. lädt am 20.02.2021 zur Mitgliederversammlung ein. Gemäß § 9 Ziffer 5 der Satzung des Radsport-Verband Hamburg e.V. wird hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Teilnahmeberechtigt sind nach § 9 Abs. 2 die nach Maßgabe der Ziffer 12 entsandten Delegierten, sowie Revisoren, Ehrenmitglieder und Ehrenpräsidenten.  Mitglieder der Vereine, die keine Delegierten sind, können an der Mitgliederversammlung teilnehmen, haben aber kein Stimmrecht.  Die Versammlung ist nicht öffentlich, das heißt; Personen, die keine Mitglieder des RVH sind, dürfen nur als Gäste teilnehmen, wenn ihnen die Teilnahme gestattet wird. Alles Weitere nach dem Klick!                                               weiter

Tim Gutmann lädt via Zoom ein

Neuer Anti-Doping Vortrag

01.02.2021 Unser Anti-DopingBeauftragter Tim Gutmann hält dankenswerterweise noch einmal seinen hervorragenden, informativen und vor allem kurzweiligen Vortrag zum Thema Anti-Doping. Das Angebot richtet sich vor allem an Jugendfahrer*innen, die wir gern zahlreich sehen möchten – aber auch alte Lizenz-Hasen können hier noch Neues erfahren. Alles was ihr tun müsst: Zur richtigen Zeit auf den Link klicken – nämlich am 9. Februar um 18.30 Uhr. https://us04web.zoom.us/j/76026037942?pwd=eFZKREFPcUhXTVNaSFBYc2d5TTFNdz09
Meeting-ID: 760 2603 7942
Kenncode: L97EvM

Broschüre frisch aus dem Druck

70 Jahre Radsport-Verband Hamburg

05.01.2021 Im Sommer wollten wir eigentlich mit einem kleinen Fest feiern, dass es den Radsport-Verband Hamburg nun schon 70 Jahre gibt. Das hat leider aus bekannten Gründen nicht geklappt - aber nun ist dank tatkräftiger Unterstützung von Lars Amenda unsere Broschüre zum 70. frisch aus der Druckerei eingetroffen. Sie gewährt einen Überblick über die Entwicklung des Radsports in Hamburg nach dem zweiten Weltkrieg. Wo kann man die Broschüre bekommen? Als PDF-Dokument im Internet oder bei unserer Geschäftsstelle. Nähere Informationen nach dem Klick... weiter

Wechsel in der Geschäftsstelle

Willkommen, Ilka!

27.12.2020 Mit dem Jahreswechsel steht auch ein wichtiger Wechsel beim Radsport-Verband an. Harald Lerche gibt die Geschäftsstelle ab (wir berichteten). Seine Nachfolgerin und das neue „Herz des Verbands“ wird ab dem 1.1. Ilka Kunz (Foto: Silke Heaney). Wir freuen uns riesig, Ilka, dass du diese Aufgabe übernehmen wirst! Danke! Mehr über Ilka erfahrt ihr nach dem Klick! weiter

Gruß des Präsidenten

Frohe Weihnachten & Happy New Year

24.12.2020 Liebe Freundinnen und Freunde des Hamburger Radsports!
 
Was für ein Jahr! Covid hat fast alle Planungen über den Haufen geworfen. Fast alle Rennen sind ausgefallen. Und Covid hat auch neben dem Radsport viel Leid über uns gebracht.
 
Wir im Verband und in den Vereinen des RVH standen vor zahlreichen Herausforderungen und vor allem vor Planungsunsicherheit.  
 
Mein Dank geht an die zahlreichen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätigen in den Vereinen und im Verband, insbesondere an die Ausrichter und Organisatoren, Betreuer, ehrenamtlichen Helfer und Sportlerinnen und Sportlern für den unermüdlichen Einsatz in diesem Jahr, das wir alle nicht vergessen werden.
 
Für die Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr danke ich sehr herzlich.
 
Das Präsidium des Radsport-Verbandes Hamburg wünscht allen Aktiven, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Vereinen und unserem Verband sowie allen am Hamburger Radsport Interessierten insbesondere auch unseren Förderern und Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr.
 
Herzlichen Dank und alles Gute.
 
Bernd Dankowski
Präsident

Ein Urgestein des Radsports geht von Bord

Goodbye, Harald!

21.12.2020 „Ein bisschen mehr Platz“ gibt es demnächst in der Hufnerstraße 1, in der Wohnung von Harald Lerche. Gut zehn große Umzugskisten werden in diesen Tagen abgeholt und eingelagert: das „Gedächtnis“ des Radsport-Verbands Hamburg. Alles, was sich in – ja, in wie vielen Jahren eigentlich? – so ansammelt. Harald Lerche, seit einer gefühlten Ewigkeit eine Konstante im Hamburger Radsport, möchte kürzer treten und gibt zum Jahreswechsel die Verantwortung für die Geschäftsstelle ab. Vor kurzem hatte er schon sein Amt als Vizepräsident für Marketing und Finanzen niedergelegt – „irgendwann ist’s auch gut“, sagt der 77-Jährige (dem man sein Alter nun wirklich nicht ansieht). weiter

Ilka Kunz für Harald Lerche

Wechsel in der Geschäftsstelle

25.11.2020 Neuigkeiten aus dem Herzen des Radsport-Verbands: Nach einer gefühlten Ewigkeit als Leiter der Geschäftsstelle des Radsport-Verbands möchte Harald Lerche nun kürzer treten und wird sein Amt zum Jahreswechsel niederlegen.
Seinen großen Einsatz werden wir natürlich noch ausführlich würdigen – einstweilen sagen wir „Danke, Harald!“.
Ganz wichtig für alle Verbands-Mitglieder: Ab dem 1.1. wird Ilka Kunz (Cyclocross-Hamburg) die Geschäftsstelle leiten. Wir freuen uns sehr, dass wir Ilka für dieses Amt gewinnen konnten und bedanken uns für ihre Bereitschaft, künftig die „gute Seele“ des Verbands zu werden! Bitte seid ab dem 1.1. so gut und macht ihr den Start so leicht wie möglich! Bis dahin wird natürlich Harald noch Ansprechpartner sein – wir informieren dann im Dezember ausführlicher und leiten natürlich Ilkas Kontaktdaten an alle Vereine weiter etc.. Bis demnächst, bleibt gesund!

Erneute Großspende für die Radsportjugend

Danke, lieber Club TdC!

29.09.2020 Wenn der Club TdC, der langjährige und heiß geliebte Hauptsponsor der Hamburger Radsportjugend, seine Jahreshauptversammlung abhält, beschleunigt sich bei den Verantwortlichen im Radsport-Verband immer der Puls. Denn einerseits verbindet uns eine große gegenseitige Zuneigung – und andererseits wissen alle, dass das Geld nicht an Bäumen wächst. Der Saisonabschluss des Club TdC, in dessen Rahmen die Jahreshauptversammlung traditionell stattfindet, führte die TdCler in diesem Jahr unter großer Beteiligung nach Bocholt. weiter

Ehrenmitglied wurde 85 Jahre alt

Trauer um Rudi Zube

13.08.2020 Der Radsport-Verband trauert um sein Ehrenmitglied Rude Zube. Rudi war in den "goldenen Jahren des Radsports", d.h. den 80er Jahren Straßenfachwart des Verbands und war auf nachezu jeder Rennveranstaltung zu finden (und es waren damals so einige), um bei diesen tatkräftig - oft in erster Reihe - mitzuwirken und zu einer gelungen Durchführung beizutragen. Auch bei Deutschen Meisterschaften oder im Veranstaltungsbüro der Cyclassics hinterließ Rudi große Fußstapfen. In seinem Verein, dem RV Germania, war Rudi seit seinem Eintritt im September 1980 ebenfalls mehr als präsent.
Wir danken für Rudis außerordentliches Engagement und werden sein Andenken in Ehren bewahren. weiter

Die jüngsten "Lockerungen"

Die neuen Corona-Regeln für den Radsport

11.05.2020 Der Senat hat heute weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen verkündet. Ab Mittwoch sind demnach wieder alle Sportarten im Freien erlaubt – wenn die erforderlichen Schutzregeln eingehalten werden. Für den Radsport hat der BDR dazu Konzepte vorgelegt, an die wir Hamburger uns halten sollten. Die so genannten Übergangsregeln des DOSB kann man sich für alle möglichen Sportarten hier anschauen: Übergangsregeln. In Kürze für den Radsport zusammengefasst, sagen sie aus: Trainingsgruppen dürfen maximal 5 Personen umfassen. Im Straßentraining muss jedoch ein Mindestabstand von 50 Metern eingehalten werden. Damit fährt also jeder auch weiterhin alleine durch die Gegend. Das ist nicht schön, aber nicht zu ändern, das Stichwort hier ist die „Aerosolwolke“, die jede/r Fahrer/in hinter sich herzieht. Auf der BMX-Bahn sind Startübungen und Einzelfahrten erlaubt. In Sachen Radrennbahn sind wir in Gesprächen, eine baldige Öffnung ist nicht unwahrscheinlich, allerdings auch hier dann mit Beschränkungen (maximal 5 Personen, Abstände wahren etc.). Wenn es in Sachen Radbahn Neues gibt, werden wir das sofort vermelden.
Trainer sollen mit ihren Schützlingen per Video/digital kommunizieren, sich Schulter an Schulter über die Ergebnisse des letzten FTP-Tests zu beugen, ist aktuell nicht so sinnvoll…. Bitte haltet euch daran, damit dieser ganze Spuk möglichst schnell vorbei ist und wir uns über weitere Lockerungen freuen dürfen. Vielleicht wird es späteren Sommer ja sogar noch Wettkämpfe geben – zumindest Einzelzeitfahren scheinen aktuell nicht ausgeschlossen… Bleibt vorsichtig, vernünftig und vor allem gesund!

Einschränkungen durch Virus

Radsport in Zeiten von Corona

12.03.2020 Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus macht auch vor dem Radsport in Hamburg keinen Halt. Doch was bedeutet das konkret? Auf der folgenden Seite haben wir für Euch das Wichtigste zusammengefasst, was den Umgang mit dem Virus, aber auch Folgen für geplante Veranstaltungen betrifft. weiter

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Herzlichen Glückwunsch!

23.02.2020 Der Radsport-Verband Hamburg nutzte die diesjährige Jahreshauptversammlung in den Räumen des NDR am vergangenen Samstag auch, um gleich sechs Verbandsmitglieder für ihre besonderen Leistungen auszuzeichnen! Es liegt ja ein wirklich erfolgreiches Jahr hinter uns, in dem wir gleich vier (!) Deutsche Meister im Querfeldein feiern durften. Max Oertzen (U15, Foto Mitte), Stefan Danowski (Masters 2), Jens Schwedler (Masters 3) und Lars Erdmann (Masters 4) schnappten sich in diesem Jahr die Titel – und erhielten am Wochenende Ehrennadeln in Bronze bzw. Ehrenurkunden. Außerdem zeichneten wir Marla Sigmund (Foto rechts) aus, unsere Deutsche U17-Meisterin im Einzelzeitfahren –  ebenso wie die BMX-Fahrerin Christiane Wiesner (links), die sich in den vergangenen Jahren wiederholt mit nationalen und internationalen Top-Platzierungen empfahl. Last but not least erhielt auch ein Ehrenamtler eine Bronze-Nadel: Tom Kurowski für sein jahrelanges Engagement für den BMX-Sport. Wir gratulieren auch auf diesem Weg nochmal, macht weiter so (Foto: Arne Naujokat)!

Jahreshauptversammlung

Großes Wahlwochenende

18.02.2020 Bevor es am Sonntag um die Landespolitik geht, stehen bereits am Sonnabend Wahlen an: Auf der Mitgliederversammlung des Radsport-Verband Hamburg (ab 15 Uhr beim NDR in Lokstedt) stehen wieder zahlreiche Ämter zur Wahl.   Jede Wahl lebt davon, dass es a) jemanden gibt, die/der sich wählen lässt und b) dass auch genügend Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgeben.     In diesem Sinne: Kommt zahlreich! Die Unterlagen und genaueren Infos sind hier zu finden: https://www.radsport-hh.de/pdf/2020/Einladungspaket_JHV2020.pdf    

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

22.12.2019 Die Weihnachts- und Neujahrsgrüße unseres Präsidenten findet Ihr hier. weiter

Der nächste Termin steht

Reden wir drüber

30.07.2019 Der nächste Termin für die Veranstaltungsreihe des RVH steht: Am 21.08. geht es um das Thema "Aufklärung, Verantwortung und Information rund um die Kontrolle". Tim Gutmann (Koordinator Anti-Doping im Radsport-Verband Hamburg) wird an diesem Tag zu Gast sein und dabei präzise und erleuchtend die Hintergründe und Fakten zum Thema Doping erklären. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 10.08. erforderlich, der Eintritt ist frei.  weiter

Zeigt uns, was ihr drauf habt!

RVH Cycling Tryouts gestartet!

28.04.2019 Das waren aber zwei gelungene Tage! Der Radsport-Verband Hamburg war in Kollaboration mit Zwift auf der Marathon Expo zu Gast und hat an zwei Tagen die erste Station unseres großen Talent-Scoutings aufgebaut. Bei den RVH Cycling Tryouts 2019 konnten wir am Freitag und am Samstag mehr als 70 Kinder und Jugendliche auf den Smart-Trainer setzen und auf ein 900 Meter langes Bergzeitfahren schicken. WAR DAS SUPER! weiter

Reden wir drüber

Sicherheit im Straßenverkehr

04.04.2019 Die Diskussions- und Informations-Runde "reden wir drüber" geht in eine weitere Runde: Donnerstag, den 9. Mai 2019 informieren Götz Petzold (Verkehrsrichter) und Michael Weber (Unfallsachverständiger) unter dem Schlagwort Sicherheit im Straßenverkehr: Über das "Überleben" auf dem Rad über kaum bewusste Zusammenhänge im Straßenverkehr, die Radfahrern aber sehr gefährlich werden können. Auch rechtliche Konsequenzen falschen Verhaltens werden thematisiert. Beide wissen als Vereinsmitglieder im SC Hammaburg aus eigener Praxis, wovon sie reden. Eine Voranmeldung per E-Mail ist erforderlich. weiter

Gesucht: Nachwuchs-Talente

20.02.2019 Wir suchen Nachwuchs-Talente: Der Hamburger Radsport-Verband geht ganz neue Wege im Talent-Scouting - ab dem Frühjahr werden wir an mehreren Terminen (z.B. im Rahmen des Haspa-Marathons und den EuroEyes Cyclassics) Nachwuchssichtungen vornehmen – und zwar auf dem modernsten aller Wege: mit der Online-Trainingsplattform Zwift. Das neue, virtuelle Trainingssystem kommt an Stationen zum Einsatz, die der Radsport-Verband an mehreren Standorten zu mehreren Terminen aufbaut. weiter

Einladungspaket

Mitgliederversammlung 2019

09.02.2019 Am 23. Februar 2019 findet im Altonaer Rathaus (Kollegiensaal, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg) die diesjährige Mitgliederversammlung des RVH statt. Hier das entsprechende Einladungspaket: https://www.radsport-hh.de/pdf/2019/Einladungspaket_JHV_2019.pdfBeginn der Veranstaltung ist 15:00 Uhr.

Mitgliederversammlung 2019

Hauptversammlung, Hauptgewinn-einmal freie Auswahl

08.02.2019 Einmal im Jahr ist es soweit: Die Mitgliederversammlung des Radsport-Verbandes Hamburg steht vor der Tür und das wichtigste Gremium, die versammelte Mitgliederschaft, tritt wieder zusammen. In diesem Jahr ausnahmsweise nicht beim NDR in Lokstedt, sondern im Altonaer Rathaus (Platz der Republik 122765 Hamburg). Am 23. Februar 2019 um 15:00 Uhr ist es wieder soweit. weiter

Sponsoren

Active City

Facebook

Facebook Facebook Facebook

Website durchsuchen