200 Bahninteressierte sehen auch Kunst
Auf die schiefe Bahn kommen
Jörg Steffens und Gunnar Mollenhauer forderten:
„Kommt auf die schiefe Bahn“
und viele kamen.
Ungefähr 200 Radsportinteressierte und Neugierige besuchten „unsere“ Radbahn, viele das erste Mal.
Es wurden Fragen gestellt und beantwortet, es wurde auf Vereine und Trainingsmöglichkeiten verwiesen; aber die meistgestellte Frage war:
„Wann gibt es wieder „Bahn für Alle?“
Einige Gäste kamen um 09.00 h und gingen um 15.00 h, es wurde gequatscht, man informierte sich und probierte aus.
Insgesamt versuchten sich 50 Radsportler auf der „schiefen Bahn“, waren stolz im Oval fast ganz oben zu fahren und wollen es auf jeden Fall wiederholen.
Auch das Bahn-o-mat Zeitfahren wurde wieder gern angenommen und war für Viele der persönliche Tageshöhepunkt.
Junge Sportler der Gesamtschule Stellingen ließen sich blicken und drehten einige Runden.
Das Flohmarktgeschehen war klein aber fein, die Verkäufer waren sehr zufrieden.
Philip Kaczmarowski, besser als „Katze“ in der Rennszene bekannt, war mit einer Sitzanalyse vor Ort und erstmalig wurde die Bahn zur Kunstmeile. Die Künstlerin war vor Ort und ihre Zeichnungen wurden bestaunt. Gern erfüllt die Künstlerin auch Individualwünsche, Sportler und Rad in Aktion; auch dieses Jahr gibt es wieder den 24.12.
Auch diesmal mangelte es nicht an freiwilligen Helfern; Marcus van Welzen (RG Uni), Marc Gerlach (HRV), Leo Diekmann (RGH) und Fynn Witten (RGH) montierten und gaben Hilfestellungen auf der Bahn, Freunde und Familienmitglieder fegten und sorgten für Speis und Trank.
Und hier die Antwort auf die oben häufig gestellte Frage: 26. Juli 2014