Voll gepacktes Wochenende
Auf geht's in die neue Saison

Sonnabend war etwas Sitzfleisch gefragt, unsere Jahreshauptversammlung - diesmal in den Räumen des Betriebssportverbandes an der Wendenstraße - stand auf dem Programm. Beinahe etwas ungewohnt, sich endlich wieder persönlich zu sehen und nicht nur am Bildschirm. Neben den üblichen Formalien und Wahlen kam auch die eine oder andere Diskussion (vor allem zu den Themen Mitarbeit im Ehrenamt und zur BDR-App) nicht zu kurz.
Wir freuen uns, Frank Robben (RSG Blankenese) als neuen Vizepräsidenten Leistungssport Rennsport und Offroad, Coco Dreyer (FC St. Pauli) als neue Koordinatorin RTF/CTF, Melanie Schiekel (FC St. Pauli) als neue Koordinatorin MTB und Offroad, Andreas Gosch (Cyclocross Hamburg) als neuen Koordinator Kommissäre, Olaf Bonk (RSG Blankenese) als neuen Koordinator Radwandern, Susann Kapser (RG Hamburg) als neue Beisitzerin Bahn im Verbands- und Schiedsgericht sowie Hans-Dieter Busse (FC St. Pauli) als neuen Revisor mit an Bord zu haben. Über alle, die dem Verband weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen freuen wir uns natürlich genauso!
Mehr Muskelkraft war dann bei der ersten Radtourenfahrt "Elbe Classic" am Sonntag gefragt. "Classic" trifft es sehr gut, denn traditionell richtet die Harburger RG die erste RTF in der Saison aus. Mit 333 Startenden wurde nicht nur eine Schnapszahl, sondern ein gutes Starterfeld erreicht. Wir knüpfen zwar bei weiten nicht an glorreiche Zeiten vor Corona an (da waren es auch schon mal vier mal so viele Teilnehmende), aber bei schlechten Wetterverhältnissen können es auch schnell mal zweistellige Teilnahmezahlen werden.
Das Wetter hat ganz gut mitgespielt: Es war zwar etwas kühl, aber durchgängig trocken. Auch von größeren Defekten und Unfällen wurde das Starterfeld verschont, so dass sich alle im Ziel über Speis und Trank sowie die erste RTF in den Beinen freuen konnten. Die Harburger RG hat sich gefreut, ein gewohnt guter Gastgeber zu sein.
Stehvermögen war dann bei der dritten Aktivität gefragt. Zumindest für unser Team Breitensport, welches im Rahmen der Aktion "Kopf hoch" den organisierten Radsport am Zollenspieker Fähranleger vertrat. Bei dem ein oder anderen Fachgespräch u.a. auch mit anderen Organisationen wie ADFC, ADAC, Polizei, Johanniter, Forum Verkehrssicherheit etc. konnten verschiedene Sichtweisen gegenübergestellt werden. Eine grundlegende Erkenntnis war dabei nicht neu: Schwierig sind nicht die jeweils anderen Verkehrsteilnehmer an sich, sondern diejenigen Verkehrsteilnehmer, die sich nicht partnerschaftlich im Verkehr bewegen und solche gibt es eben überall: Als Fußgänger, Radfahrende oder Autofahrende. Wichtig ist es aus unserer Sicht, hier im Gespräch zu sein, frei nach dem Motto: Lieber miteinander als übereinander reden.
Wir wünschen Euch eine tolle Saison, bleibt gesund und unverletzt!