
Trainingsbeginn mit Auflagen
Saisonstart auf der Radrennbahn
06.04.2021 Ab Montag, den 12.4., geht es auf der Radbahn wieder rund. Die aktuellen Verordnungen der Stadt Hamburg erlauben den Trainingsbetrieb – unter Auflagen. Das Training auf der Radrennbahn ist nur unter Einhaltung der Richtlinien sowie den Handlungsempfehlungen für den Betrieb von Bezirks-Sportanlagen der Hansestadt Hamburg vom 20.03.2021 zulässig. Wichtigster Punkt: Es können maximal zwei feste Trainings-Gruppen à zehn SportlerInnen (unter 14 Jahren) gleichzeitig die Radrennbahn nutzen. Hierbei darf es aber (vor, während und nach dem Trainingsbetrieb) zu keiner Vermischung der jeweiligen Trainings-Gruppen kommen. Der Aufenthaltsbereich ist voneinander zu trennen und den jeweiligen Kurven-Bereichen der Radrennbahn entsprechend zuzuordnen. Was für Erwachsene gilt – und wann trainiert werden kann: nach dem Klick.

Dritter Platz in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung
Marla Sigmund holt EM-Bronze!
09.10.2020 Was für ein Finale einer schwierigen Saison! Marla Sigmund (RG Hamburg, Vereinstrainer Leonard Diekmann) holte gestern bei den U19 Europameisterschaften im italienischen Fiorenzuola gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Lana Eberle, Hanna Dopjans und Paula Leonhardt die Bronzemedaille in der 4000 Meter Mannschaftsverfolgung. Die 17jährige Marla krönte damit eine ohnehin erfolgreiche Saison, die zwar von zahlreichen Rennabsagen geprägt war – in der Marla aber dennoch immer wieder ihr Talent beweisen konnte. Schon zwei Tage vor dem Medaillengewinn war Marla in der Einerverfolgung auf einen hervorragenden sechsten EM-Platz gefahren und hatte sich so den Platz im National-Vierer unter Bundestrainer Lucas Schädlich gesichert – und das als U19-Erstjahresfahrerin. In der Qualifikation setzen sich die deutschen Juniorinnen mit nur zwei Tausendstel Sekunden vor dem polnischen Nationalteam und 0,6 Sekunden vor den Belgierinnen durch – im abendlichen Finale ging es dann im direkten Vergleich gegen die Polinnen. Und unsere Fahrerinnen zeigten, welche Reserven sie noch haben – sie nahmen den Gegnerinnen Runde um Runde Meter um Meter ab und siegten am Ende souverän in 4:48:821 Minuten. Europameister wurden die Russinnen, die sich gegen den Vierer aus Italien durchsetzen konnten. Herzlichen Glückwunsch, Marla! Wir alle hier sind unglaublich stolz auf dich!

Nachwuchs-Rennen auf der Radrennbahn
Paul-Nehring-Trophy: erfolgreicher Auftakt
10.09.2020 Weil im Corona-Jahr fast alle Rennveranstaltungen ausgefallen sind, leider auch die auf der Radrennbahn, hat der Verein Cyclocross Hamburg nun in Zusammenarbeit mit dem Radsport-Verband in Windeseile und mit großem Engagement wenigstens noch eine Rennserie für den Nachwuchs ins Leben gerufen. Zu Ehren des Hamburger Radsport-Haudegens Paul Nehring wird es ab Mai 2021 für die Rennklassen U11 bis U15 einmal im Monat die Möglichkeit zum Kräftmessen auf der 250 Meter langen Betonpiste geben: die „Paul Nehring Trophy“. Am vergangenen Montag wurde schon mal der erste „Testlauf“ der Trainingsrennen gestartet. Mit Erfolg!

Paul-Nehring-Trophy
Nachwuchsrennen auf der Radrennbahn
01.09.2020 Radsport-Nachwuchs aufgepasst: Es findet in diesem Jahr noch ein schöner Renntag auf der Radrennbahn in Stellingen statt! Du bist in der Altersklasse U11, U13 oder U15? Dann ganz fix anmelden! Eine Email an Florian genügt!
Termin: 07. September 2020
Ort: Radrennbahn Hamburg
Beginn: 17:00 Uhr
Anmeldung: florian.singh@me.com
Informationen/Organisation/Durchführung: Joerg Steffens/Radsportverband Hamburg
Alle weiteren Infos nach dem Klick.
Trotz Corona – es geht wieder:
Renntag auf der Radbahn
03.08.2020 Auch wenn Corona die Saison 2020 so richtig verhagelt – ein paar wenige Rennveranstaltungen finden doch statt, wenn es möglich ist, ein überzeugendes Sicherheitskonzept vorzulegen. Die RG Hamburg organisiert jetzt für den 4. (ab dem späten Nachmittag) und 5. September (vormittags) einen Renntag auf der Radbahn für U15, U17, U19, U19w, Frauen, Männer. Pro Altersklasse sind nur 10 Starter zugelassen – frühzeitiges Anmelden ist also angeraten! Hier geht es zur Ausschreibung auf rad-net:
Training ja – aber unter Auflagen
Radbahn – die Regeln
29.05.2020 Es geht wieder rund auf der Bahn! Unser Koordinator Bahn, Jörg Steffens, hat ein sehr gutes Regelwerk aufgestellt. Wir haben das vor einer Woche publiziert – und nun ein, zwei Änderungen eingepflegt. Bitte lest euch das Folgende sehr gut durch und vor allem: haltet euch daran – es ist wirklich wichtig.
Landesverbandsmeisterschaften Omnium
Landesbeste unter sich - und gerade zwei Meister
01.09.2019 Die diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften auf der Bahn brachten in den ausgefahrenen Omniums-Wettbewerben, gerade mal zwei Meister hervor: Daniel Prien (RG Hamburg) sicherte sich den Titel in der U19 vor Hauke Schwarm und Hannes Anders (beide ebenfalls RG Hamburg) und Noa-Nick Metzler (RG Hamburg) vor seinen Vereinskollegen Noah Böker und Maximilian Karrasch in der U17-Klasse. In allen anderen Rennklassen waren zu wenig Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen am Start, um die "Meister-Lorbeeren" überhaupt verteilen zu können. Landesbeste des Jahres 2019 dürfen sich daher Johannes Saure (U11, Cyclocross Hamburg), Ben Niehuus (U13, RG Hamburg), Teresa Saure (U13, Cyclocross Hamburg), Oscar Brünings und Finn-Lukas Siebold (beide U15, Cyclocross Hamburg), Marla Sigmund (U17, FC St.Pauli Radsport), Benita Wesselhoeft (Elite, MC Pirate) und Domenic Karrasch (RG Hamburg) nennen. Letzterer hatte mit Lars Kneller (FC St.Pauli Radsport) zumindest einen Widersacher. Bei den Senioren platzierte sich Heiko Lehmann (RG Uni Hamburg) vor Aimo Helbach (RV Germania Hamburg) und Rüdiger Lomb (FC St.Pauli Radsport). Jetzt mit den Ergebnissen des Bahnpokals auf der nächsten Seite.

Führungswechsel bei den Männern
Bahnpokal in Runde Vier
12.08.2019 Mit dem vierten Lauf der SUICYCLE-Bahnpokal Serie ging auch der erste Teil der diesjährigen Landesmeisterschaft im Omnium über die Beton-Bühne der Radrennbahn. In den Klassen der U11, U13 und U15 wurden die zu vergebenen Wertungspunkte auf nur sehr wenige Nachwuchs-Renner verteilt. Ben Niehuus (RG Hamburg) holte sich in der U13 die vollen Punkte, Oscar Brünings (Cyclocross Hamburg) in der U15. Letzterer lieferte dabei mehr als ordentlich in den Rennabläufen der startenden Masters ab.

Zwei Medaillen bei der Bahn-DM in Berlin!
Marla Sigmund und Noa Nick Metzler holen Bronze
05.08.2019 Marla Sigmund und Noa Nick Metzler (beide U17, beide RG Hamburg), holten bei der Bahn-DM in Berlin zwei hochverdiente Bronzemedaillen: Marla in der Mannschaftsverfolgung, Noa im Madison. Fünf Tage lang ging es im imposanten Berliner Velodrom im Rahmen der Finals 2019 rund. Nachdem unsere beiden jungen Bahn-Asse in der Vorwoche bei der Omnium-DM in Köln noch nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung waren, gab es jetzt richtig Grund zu feiern! Trainer Leo Diekmann hatte seine beiden Schützlinge perfekt eingestellt und vorbereitet – und Marla und Noa lieferten ab! Wie die drei die Tage in Berlin erlebten, haben sie eindrucksvoll auf der Seite der RG Hamburg geschildert, have a look! Wir sagen: Glückwunsch ihr drei, weiter so!

Führungstrikots frisch eingetroffen
Bahnpokal geht in die dritte Runde
25.06.2019 Das nicht alle guten Dinge drei sind, durfte beim dritten Lauf des SUICYCLE-Bahnpokals am 19.06. festgestellt werden. Auf der Radrennbahn Hamburg zeigten sich dabei wieder die Bahn-Asse Leon Rohde und Jasper Frahm (beide Heizomat-radnet) in guter Form - aber zu spät kommend. So mussten sie Punkte für die Gesamtwertung liegen lassen, dass konnte Yannick Sinske (Team Cyclefix Hamburg) nutzen und entsprechend auf Punktejagd gehen. Für ihn sprang dabei der entscheidende Zähler für die Gesamtführung heraus. Jo Ellen Look (Schweriner SC) konnte als einzige Teilnehmerin ebenfalls aufholen und im Gesamtklassement das „Leaders-Jersey“ erobern.

Rohde und Frahm heizten ein
Bahnpokal: Und der zweite folgt sogleich
22.05.2019 Nun ist schon ein Drittel geschafft: Der zweite Suicycle-Bahnpokal ist erfolgreich über die Bühne (d.h. heißt unsere Radrennbahn in Stellingen) gegangen. Erfolgreich vor allem für Leon Rohde und Jasper Frahm (beide Team Heizomat-radnet): Sie ließen beim zweiten Lauf der diesjährigen Serie nichts anbrennen und machten den Tagessieg im Männer Elite-Wettbewerb unter sich aus. Damit konnte Jasper Frahm auch seinen Vorsprung im Gesamt-Klassement vor dem Vorjahressieger Yannick Sinske (Team Cyclefix Hamburg) weiter ausbauen. Im Rennen der Frauen bleibt das Teilnehmerinnenfeld weiter stark ausbaufähig - lediglich Benita Wesselhoeft (Team IGOS) und Silke Keil (RG UNI Hamburg) machten sich auf, zum „Rennabend“ an der Hagenbeckstraße.

Es geht wieder rund auf der Bahn
Bahnpokal gestartet
05.05.2019 Am 24.04. startete der Suicycle-Bahnpokal auf der Radrennbahn Hamburg in die neue Saison. Wer der Veranstaltung nicht fern blieb, konnte u.a. die rasanten Auf- und vor allem Antritt von Jasper Frahm, Leon Rohde (beide Radnet-Heizomat), Otto Strandquist (Ormsalva AC), Jo Ellen Look (Schweriner SC) und dem Vorjahres-Gesamtsieger Yannick Sinske (Team Cyclefix Hamburg) bestaunen. Soviel geballte Bahnrad-Power gibt es nicht alle Tage auf der ehrwürdigen Anlage in der Hagenbeckstraße zu sehen.
Auf dem Bild: Otto Strandquist (Foto: privat), schwedischer Meister über die 1.000 Meter auf der Bahn. Jetzt mit Ergebnissen!

Saisonauftakt in Stellingen
"Bahn für alle" begeistert wieder
30.04.2019 Was unseren Sport so interessant macht, konnte man am diesjährigen Saisoneröffnungstag auf der Radrennbahn Hamburg wieder hautnah erleben. Der „Bahn für Alle“-Tag bot sprichwörtlich neue, reale Erfahrungen für jeden - von groß bis klein. So wurde mit Freude und Begeisterung, von mehreren hundert Besuchern, dass 250 Meter lange Oval in der Hagenbeckstraße als Zuschauer oder Aktiver geentert. Ob zum ersten Mal oder bereits damit vertraut, spielte dabei keine Rolle - diese Möglichkeit nutzen u.a. auch zahlreiche Kinder- und Jugendliche auf dem betreuten Kids-Parcour, für die eine solche, vereinsübergreifend organisierte, unkommerzielle Radsport- Veranstaltung eine ideale Einstiegsmöglichkeit in den Vereins-Radsport bietet. Der direkte Kontakt zu Vereinen wurde dabei gesucht und genutzt. Die Team-Präsentation der Frauen-Radbundesliga Mannschaft IGOS mit der Hamburgerin Benita Wesselhoeft wurde vor Ort von den Medien genau so wahrgenommen, wie die geplanten Aktivitäten und Zukunftsaussichten, der beim „Bahn für Alle“-Tag ansprechbaren Hamburger Vereine, mit Interesse hinterfragt wurden.

Bahn für alle
Tag des offenen Ovals
09.04.2019 Zu Saisonbeginn öffnet die Radrennbahn in Stellingen unter dem Motto "Bahn für alle" ihre Pforten, bzw. das Oval, damit alle Interessierten ihre Kreise auf dem Rund drehen können. Gänsehaut-Feeling garantiert! Leihräder stehen im begrenzten Umfang zur Verfügung, aber ausnahmsweise darf auch einmal das eigene Rad vor Ort genutzt werden. Dazu gibt es einen überdachten Fahrrad-Flohmarkt (ohne Voranmeldung und ohne Standmiete), ausreichend Verpflegung, Info-Stände, Radsport-Spaß für die Kleinen und mehr… Besonderes Highlight wird die Teampräsentation des Frauen-Bundesligateams IGOS CYCLECAFE. Wann? Samstag, den 27. April ab 10.00 Uhr. Vorbeikommen lohnt sich! Das Team der Radrennbahn steht mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf Euch!

Auf der Bahn geht's rund
Der SUICYCLE-Bahnpokal geht in die nächste Runde!
23.03.2019 Auch 2019 wird auf der 250 Meter langen Betonpiste in der Hagenbeckstraße wieder um Meter und Sekunden gekämpft. Sechsmal bietet der Radsport-Verband Hamburg Euch die Möglichkeit, jeweils Mittwochs die Beine kreiseln zu lassen. Los geht’s am 24. April! Alle Infos und ein kleines Interview mit Jan Glietz vom Sponsor SUICYCLE findet ihr hier.
Neue Derny-Piloten für Hamburg
Schrittmacher geben Gas
22.12.2018 In der Frankfurter Oderlandhalle fand an diesem Wochenende nicht nur nur die Omnium-DM statt, sondern auch ein Ausbildungslehrgang für zukünftige Derny-Schrittmacher. Geleitet von Christian Magiera (BDR), konnten dabei Leonard Dieckmann (RG Hamburg) und Marcus van Welzen (Cyclocross Hamburg) nach Abschluß des eintägigen Lehrgangs, ihre neuerworbene Lizenz entgegennehmen. Damit kann sich das Trainingsangebot auf der Radrennbahn Hamburg flexibler aufstellen und den lokalen Bahnradsport zusätzlich beleben.

BDR-Herbstsichtung in Frankfurt/Oder
Erfolgreicher Auftakt
02.10.2018 Der Landesverband Hamburg reiste am Wochenende zur jährlichen Herbstsichtung des Bund Deutscher Radfahrer, in die Oberlandhalle nach Frankfurt /Oder. Die Sichtungsserie dient dem Bundestrainer als Talentsichtung und Grundlage zur Bildung der Junioren-Nationalmannschaft. Mit dabei u.a.der Deutsche Meister 2017 und 2018 Benet Metz (RG Hamburg). Auf dem zu absolvierenden Programm stand dabei auch seine Paradedisziplin, dass 2000-Meter Verfolgunsgfahren. Hier konnte Benet Metz abermals sein Potential unter Beweis stellen. Rona Rohde weiß mehr:

Suicycle-Bahnpokal 2018
Sinske und Keil ganz oben
16.09.2018 Das war er also: Der Suicycle-Bahnpokal 2018 wurde mit den Ergebnissen des sechsten Laufes beendet. Zum Finale der diesjährigen Serie, fanden glücklicherweise wieder mehr Aktive den Weg in die Hagenbeckstrasse. In der Frauen Elite-Kategorie war es die Vorjahressiegerin, Silke Keil (RG UNI Hamburg), die abermals die Konkurrenz auf Punkte-Abstand halten konnte. Benita Wesselhoeft (MC Pirate/IGOS CycleCafe) und Anne-Josephe Bertram (RV Germania) nahmen das weitere Podium ein. In der Männer-Elite ließ Yannick Sinske (Weende/Cyclefix Team Hamburg) nichts mehr anbrennen und holte sich den Titel vor Hendrik Eggers (Langenhagen) und Domenic Karrasch (RG Hamburg). Später mehr.

15.09. Bahn für Alle
Finale auf der Radrennbahn
10.09.2018 Zum Saison-Finale auf der Radrennbahn Hamburg ruft wieder der beliebte Bahn für Alle-Tag. Am 15.09. ab 10:00 Uhr ist das überdachte 250 Meter Oval wieder offen für alle. Erfahre die Steilkurve mit deinem eigenem Rad oder einem kostenlosen Leih-Bahnrad (auch für Kinder- und Jugendliche). Vorher gibt es natürlich eine fachkundige Eiweisung zum fahren auf der Bahn sowie Informationen rund um den Radsport in Hamburg und den Vereinen. Ebenfalls findet der Fahrrad Flohmarkt "für alles rund ums Rad - rund um die Radrennbahn" statt. Von Rennrad bis City-Bike, Fahrräder, Teile Zubehör. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Interessierte: Radrennbahn Hamburg, Hagenbeckstraße 124 in Hamburg-Stellingen. Bereits am 12.09. findet der letzte Lauf der diesjährigen Suicycle-Bahnpokal Serie statt (Beginn 17:30 Uhr) - der Eintritt ist jeweils frei.

TV-Produktion zu Gast
Tatort Radrennbahn
06.09.2018 Für die Besucher der Radrennbahn Hamburg bietet sich in diesen Tagen ein ungewöhnliches Bild. Dort wo sonst eher gähnende Leere herscht, sorgt aktuell das Radsport-Cafe "Harke" für Trubel. Dazu Unmengen an Kabel und Requisiten. Das in die Tage gekommene Ambiente der Radrennbahn erhält durch stattfindende Dreharbeiten für eine TV-Produktion besondere Aufmerksamkeit. Die beliebte Serie "Großstadtrevier" läßt eine Folge rund um den Radsport kreiseln. Einer der Haupt-Schauplätze dabei, das 250 Meter Oval in der Hagenbeckstraße. Die bundesweite Ausstrahlung erfolgt voraussichtlich im Frühahr nächsten Jahres. Der Trainingsbetrieb musste verständlicherweise dafür eingeschränkt werden. Danke an das zusändige Sportamt sowie dem Team der Radrennbahn für die Unterstützung und kurzfristige Realisation.

Suicycle-Bahnpokal und LVM am 22.08.
Bahn-Saison auf der Zielgeraden
19.08.2018 Am 22.08. findet auf der Radrennbahn Hamburg der vorletzte Lauf zur diesjährigen Suicycle Bahnpokal-Serie statt. Nochmals werden wichtige Klassmentpunkte für die Gesamtwertungen in allen Rennklassen vergeben. Eine Vorentscheidung könnte bereits in der Männer-Elite Kategorie fallen, in der Yannick Sinske (Weende) auf Titelkurs liegt. Bei den Masters ist es Lars Erdmann (RV Germania), der deutlich vorne liegt. Spannend geht es in der Frauen-Elite zu: Hier führt Titelverteidigerin Silke Keil (RG Uni) knapp vor Anne-Joesephe Bertram (RV Germania). Start für die Nachwuchsklassen ist 17:30. Ebenfalls werden die abschließenden Wertungen für die Landesverbandsmeisterschaften abgenommen.

Der RV Endspurt lädt am 11.08. auf die Bahn
Bahnluft schnuppern
09.08.2018 Aufgrund der guten Erfahrungen in den letzten Jahren veranstaltet der RV Endspurt auch in diesem Jahr wieder einen Tag/Nachmittag auf der Hamburger Radrennbahn (Hagenbeckstraße 124, U-Bahn Hagenbecks Tierpark). Am 11. August ist es zwischen 13 und 16 Uhr wieder soweit: Endspurt auf der Bahn. Alle, die schon einmal einige Runden auf dem Oval gedreht haben, waren völlig begeistert.

DM Bahnradsport Dudenhofen
Metz wieder Meisterhaft
13.07.2018 Bei der Deutschen Meisterschaft im Bahnradsport auf der Radrennbahn in Dudenhofen gelang es dem Nachwuchs-Talent Benet Metz (RG Hamburg), mehr als nur ein Ausrufezeichen zu setzen. In der U17 holte der Omniums-Meister des Vorjahres sich in der 1er-Verfolgung den Titel des deutschen Meisters vor Domenik Wolf (Gera) und Luca Dreßler (München). Auf den zu fahrenden 2000 Metern, war er dabei über zwei Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. Über Benet Metz Meisterstreich und weitere Erfolge ehemalige Hamburger bei der DM in Dudenhofen berichtet Rona Rohde:

Landesverbandsmeisterschaft Omnium 2018
Doppelt Punkten
01.07.2018 Im Rahmen der Serien-Läufe vier (04.07.) und fünf (22.08.) des Suicycle-Bahnpokals, werden ebenfalls die Wertungen für die diesjährige Landesverbandsmeisterschaft auf der Radrennbahn Hamburg abgenommen. Für die amtierenden Hamburger Bahn-Champions Aimo Helbach (RV Germania) und Silke Keil (RG UNI Hamburg) heißt es dann, sich der Konkurrenz in den jeweiligen Elite-Klassen zu erwehren um eine erfolgreiche Titelverteidugung unter dem Zeltdach in der Hagenbeckstraße 124 feiern zu können. Beginn der Veranstaltung ist um 17:30 für den Nachwuchs und 19:00 Uhr für die Jugend- und Erwachsenenkategorien.

Neue Bahnräder eingetroffen
Darauf fährt der Nachwuchs ab
14.06.2018 Pünktlich zum dritten Lauf des Suicycle-Bahnpokals übergab Jan Glietz (links, Suicycle Bike Co.) fünf neue Bahnmaschinen an den Radsport-Verband Hamburg. Harald Lerche (Vizepräsident Wirtschaft und Marketing) und Marcus van Welzen (Koordinator des Radsport-Verbandes) nahmen die für das Jugend- und Nachwuchstraining geeigneten Trainingsgeräte an der Radrennbahn Hamburg entgegen.