BMX
BMX ist eine Sportart, die in Amerika erfunden wurde. Heute ist Frankreich die Hochburg des BMX-Rennsports in Europa. Seit 2008 ist BMX-Race olympisch.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten von BMX’er: Freestyler, sind die Jungs in der Rampe und der fast schon akrobatischen Turnerei auf den Rädern. Zum anderen gibt es die Racer, die von örtlichen Vereinen bis hin zum Weltverband organisiert sind. Sie fahren nach Altersklassen gestaffelt, auf speziell angelegten Bahnen mit vielen Hindernissen und Kurven, Rennen.
Die jüngste Klasse ist bis 9 Jahre, die älteste ab 40 Jahre. BMX-Race ist eine Sportart, bei der sich der Fahrer auf sich selbst verlassen muss. Die Teamunterstützung gibt es nur beim Training, vor und nach dem Rennen. Neben Fahrtechnik, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und dem schnellen Erfassen einer Situation, lernt der BMX-Racer sportlich faires Verhalten.
In Hamburg wird während der Sommerzeit dreimal in der Woche auf der BMX-Bahn in Farmsen, Neusurenland 66 trainiert.
Neueinsteiger haben die Möglichkeit sich immer donnerstags während der Trainingszeit, unter Anleitung der Trainer, ein Rad und Helm auszuleihen.
BMX wird in Hamburg angeboten von: