Jetzt schnell anmelden!
Endlich wieder Volksdorf!

Eine Besonderheit in diesem Jahr wird das Gedenken an den im Oktober des letzten Jahres verstorbenen Vorsitzenden der RG Hamburg und Erfinders dieses Traditionsrennens Wolfgang Strohband sein. „Die RG Hamburg und der Radsport in Hamburg im Allgemeinen haben Wolfgang Strohband vieles zu verdanken. Er hat sich immer mit voller Leidenschaft und Begeisterung für diesen Sport engagiert, für ihn war nichts unmöglich. Und in diesem Sinne wird nun auch dieses Rennen wieder stattfinden und hoffentlich viele Menschen in und um Volksdorf herum mit tollen, sportlichen Leistungen und viel Spaß begeistern“ so der erste Vorsitzende der RG Hamburg Christian Faber, der in diesem Jahr erneut zusammen mit Ulrich Lopatta vom Walddörfer Sportverein die Veranstaltung comoderieren und die Preisverleihungen in den einzelnen Rennklassen durchführen wird.
Die Radrennen beginnen pünktlich um 9:00. Als erstes starten die Hobbyfrauen/-männer, welche 20 Runden zu absolvieren haben. Ab 9:40 folgen die Youngsters der Klassen U11/U13 und sind 15 Runden unterwegs, bevor dann gegen 10:20 die Elite der Frauen zusammen mit der Klasse U17 an den Start geht. Die Klassen U19 und Senioren drehen dann ab 11:40 ihre insgesamt 40 Runden. Um 13:20 stehen die Inliner des Walddörfer Sportvereins in den Startlöchern, sind 45 Minuten auf der Strecke und heizen die Stimmung auf für das dann darauffolgende Hauptrennen der Elite, welches um 14.20 gestartet wird. Nach 75 gefahrenen Runden und damit auch Kilometern stehen auch hier dann die Sieger fest, sodass die Siegerehrungen gegen 16:00 beginnen werden.
Anmeldungen für alle Rennen sind noch bis zum 28.08.2022 unter www.rad-net.de möglich. „Wir freuen uns auf tollen Sport, spannende Rennen, eine gute Stimmung und natürlich auf das passende Wetter“ sagt Susann Kapser aus dem RG Hamburg Organisations-Team und fügt ein großes, großes „Dankeschön“ an alle Helferinnen und Helfer hinzu, insbesondere an die Freiwillige Feuerwehr Volksdorf, an die Sanitäter vom ASB und an die Stadt Hamburg für die „Active City“ Unterstützung.