Mitgliederversammlung 2019
Hauptversammlung, Hauptgewinn-einmal freie Auswahl
Einmal im Jahr ist es soweit: Die Mitgliederversammlung (auch
Jahreshauptversammlung genannt) des Radsport-Verbandes Hamburg steht vor
der Tür und das wichtigste Gremium, die versammelte Mitgliederschaft,
tritt wieder zusammen. In diesem Jahr ausnahmsweise nicht beim NDR in
Lokstedt, sondern im Altonaer Rathaus. Am 23. Februar ab 15 Uhr ist es
wieder soweit. Es gibt einen Rückblick auf das, was war und das, was
kommt und es stehen – wie in jedem Jahr – auch wieder die Wahlen zu
verschiedenen Ämtern im Verband an. Nicht für jedes Amt gibt es bisher
Kandidaten – ich möchte daher gerne dafür werben, sich schon im Vorfeld
Gedanken zu machen, ob nicht vielleicht ein Ehrenamt dabei ist, das
einen interessieren würde?
Wir haben in der Satzung und in der Ordnung Koordinatoren zwar relativ
genaue Beschreibungen, welche Zuständigkeiten mit einem Posten
einhergehen. Zugegeben: Manchmal führt das dazu, dass man sich ein
solches Amt vielleicht nicht zutraut. Gerne stehe ich als Beauftragter
für Ehrenamtsförderung daher für Rückfragen zur Verfügung, ob bestimmte
Dinge nicht auch anders gelebt werden können, als es dort aufgeschrieben
steht. Grundsätzlich ist – bei entsprechenden Absprachen – eine gewisse
Flexibilität möglich und es geht auch nicht darum, bestimmte Dinge nur
auszuführen, sondern vor allem seine eigene Sicht der Dinge mit
einzubringen und (gemeinsam mit anderen) eigene Ideen zu entwickeln.
Folgende Wahlen stehen an: Stellvertretende/r Präsident/in,
Vizepräsident/in Wirtschaft, Finanzen und Marketing, Vizepräsident/in
Leistungssport Hallenradsport (für 1 Jahr), Vizepräsident/in
Leistungssport Rennsport und Offroad, Koordinator/in Radball und
Radpolo, Koordinator/in Kunstradsport, Koordinator/in Einradsport,
Koordinator/in Breitensport, Koordinator/in RTF und CTF, Koordinator/in
Behindertenradsport/Paracycling (für 1 Jahr), Koordinator/in Radwandern
(für 1 Jahr), Koordinator/in Kommunikation und Medien, Koordinator/in
Material sowie die Beisitzer des Verbands- und Schiedsgerichts (VSSG).
Zu einigen Ämtern – insbesondere zu denen, zu denen bisher keine
Kandidaturen bekannt sind – einige Gedanken von mir:
_Vizepräsident/in Leistungssport Hallenradsport (für 1 Jahr)
_Der Hallenradsport ist leider jetzt schon seit mehreren Jahren nicht
mehr in den Sitzungen von Präsidium und Verbandsrat vertreten.
Wichtigste Funktion ist m.E., als Kontakt für die einzelnen
Hallensportarten zu dienen und deren Bedürfnisse zu formulieren. Die
Vizepräsidentin/Der Vizepräsident Leistungssport Hallenradsport ist auf
den Präsidiumssitzungen stimmberechtigt. Sinnvoll wäre es, auf einem
ersten Treffen mit den einzelnen Bereichen festzulegen, wie das Amt
gelebt werden soll. Das sollte flexibel möglich sein.
_Koordinator/in Radball und Radpolo
_Radball und Radpolo werden in Hamburg kaum noch aktiv ausgeübt. Es wäre
schön, wenn sich aus dem Kreis der (ggf. früheren) Aktiven jemand finden
würde, der bereit ist, mit zu überlegen, wie das wieder geändert werden
kann.
_Koordinator/in RTF und CTF
_Eine wichtige Rolle im Breitensport-Team spielt die Koordinatorin/der
Koordinator RTF und CTF. Ohne sie/ihn läuft nichts in den Bereichen
Anmeldung von Veranstaltungen beim BDR, Tourenbegleiter-Schulungen,
Auswertung der Wertungskarten, dazugehörigen Ehrungen und dem Austausch
zwischen den veranstaltenden Vereinen. Teile der Aufgaben können ggf.
auch durch den Vizepräsidenten Breitensport übernommen werden, falls das
Aufgabenportfolio zu groß sein sollte.
_Koordinator/in Radwandern (für 1 Jahr)
_Auch der Bereich Radwandern verdient eine größere Aufmerksamkeit. Es
wäre schön, wenn eine aktive Radwanderin/ein aktiver Radwanderer
mithelfen möchte, dafür zu sorgen, dass diese Sparte des Radsports
stärker wahrgenommen wird. Mit dem steigenden Verkaufszahlen im Bereich
der E-Bikes wächst die Zielgruppe weiter an, warum sollte dies nicht
auch in den Vereinen zu spüren sein? Ein neues Aufgabenfeld…
_Koordinator/in Behindertenradsport/Paracycling (für 1 Jahr)
_Zuständig vor allem dafür, dass gerade auch Sportlerinnen und Sportler
mit Einschränkungen mit ihren Bedürfnissen gehört werden.
_Koordinator/in Kommunikation und Medien
_Die Koordinatorin/Der Koordinator Kommunikation und Medien kümmert sich
z.B. um den Onlineauftritt des Verbands (Homepage, Facebook, etc.) und
stellt Kontakt zu den Medien her. Journalistische Erfahrung hilft, ist
aber kein Muss.
Ein Ehrenamt „gewinnt“ man zwar nicht, aber jeder, der ein Amt
übernimmt, ist ein Hauptgewinn für den Verband – und damit für den
Radsport in Hamburg.
·Mitgliederversammlung des Radsport-Verband Hamburg e.V.
Sonnabend, 23. Februar 2019, 15 Uhr
Rathaus Altona, Kollegiensaal, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg