Radbundesliga
Jannika und Max erfüllen Kadernormen
Am vergangenen Wochenende begann für die deutschen Radamazonen, eine Woche nach den männlichen Kollegen in Cottbus die Radbundesliga. Hier folgt der Bericht von Jannika Scheuch (Harvestehuder RV), die gerade aus der Jugendklasse aufgestiegen ist.
"Nach dem wechselhaften Verlauf der letzten Saison und ohne bisherige Vergleichsmöglichkeiten war ich sehr gespannt und noch viel nervöser, ob der Saisonbeginn gelingen würde. Beeindruckt vom großen Aufgebot der Organisatoren und Konkurrenten, nahm ich das Abenteuer als Einzelstarterin in Angriff. Auftakt war am Samstag ein Einzelzeitfahren über 15 km in Spremberg bei Cottbus. Nach einem wahren Klimaschock (11 Grad in Hamburg / 30 Grad in Cottbus) war bereits nach der Strecken-Besichtigung klar: Hier war es nichts mit einem gleichmäßigen runden Tritt. Die Strecke im/am ehemaligen Braunkohlerevier war hierfür zu uneben. Bei schwülen 29 Grad und als dritter Starterin gelang mir trotzdem eine passable Runde. Am Ende wurde es ein 8. Platz für diesen Tag. Tags darauf fand das Straßenrennen in Cottbus statt. Von Cottbus ging es Richtung Spremberg und zurück. Wir Juniorinnen fuhren zwei – die Frauen drei Runden á 45 km. Hierbei nutzten die Fahrerinnen der Mannschaften, besonders derjenigen, die Starterinnen in beiden Altersklassen hatten, ihre Vorteile und verhinderten weitgehend alle Ausreißversuche (…schade….) und sorgten am Ende für einen Massensprint (... hieran arbeite ich noch…). So wurde es am zweiten Tag ein 13. Platz mit drei Sekunden Rückstand. Mit dem Auftakt nicht unzufrieden, bin ich gespannt, was die Saison noch so hergibt."
Am 1. Mai stand dann beim Radklassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" das 2. Bundesligarennen für die Junioren auf dem Programm. Für das Team Palmberg war das Rennen im Prinzip nach 20 km schon gelaufen. Rasmus Ramm (RG Hamburg) und Marcel Sieg (RST Dassow) stürzten die derzeit besten Bergfahrer des Teams über einen Fahrbahnteiler, die Jungs blieben glücklicherweise unverletzt, doch mit gebrochenem Rennschuh und gebrochenem Rahmen war für die beiden das Rennen beendet. Durch den Sturz verlor auch Per Ole Frank (RG Hamburg den Anschluss. Da sich Jannis Schröder (RG Hamburg) beim Schulsport verletzt hatte und in Frankfurt nicht dabei sein konnte, blieb dann nur noch Philipp Prien (RG Hamburg) übrig, er beendete als 50. das schwere Rennen durch den Taunus. Viel besser lief es für das Stevens U 19 Racing Team. Bis auf Jacob Cords (Harvestehuder RV) waren alle Fahrer des Teams im Spitzenfeld vertreten. Max Lindenau (RV Germania) sprintete auf Platz 5, Yannik Gruner (Harvestehuder RV) als 12., Lucas Carstensen (Harburger RG) als 14. und Steffen Müller als 26. vervollständigten das gute Ergebnis. Leider ist die Mannschaftswertung noch nicht veröffentlicht, aber das Stevens U 19 Racing Team hat sicherlich ein gutes Tagesergebnis eingefahren.
Jannika und Max haben mit ihren Ergebnissen auch die D/C-Kadernormen erfüllt!!!
Ergebnisse:
BL EZF Juniorinnen 28.04. in Cottbus:
1. Anna Knauer, Team Sonosan Multipower (LV Niedersachsen)
2. Madeline Ortmüller, Team Rothaus Vita Classica/Baden-Hessen
3. Ann-Leonie Wiechmann, Team Sonosan Multipower (LV Niedersachsen)
8. Jannika Scheuch, Harvestehuder RV
BL Juniorinnen 29.04. in Cottbus
1. Anna Knauer, Team Sonosan Multipower (LV Niedersachsen)
2. Lisa Carolin Happke, RSV Unna
3. Ann-Leonie Wiechmann, Team Sonosan Multipower (LV Niedersachsen)
13. Jannika Scheuch, Harvestehuder RV
BL Junioren 01.05. in Frankfurt/M
1. Mathis, Marco, GHOST-Junior-Team Württemberg
2. Ackermann, Pascal Team Radshop Weigenand - Compression-X Rheinland-P
3. Rohde, Leon R., RSC Cottbus - FRC 90 Frankfurt
5. Lindenau, Max, Stevens U 19 Racing Team (RV Germania)
12. Gruner, Yannick, Stevens U 19 Racing Team (Harvestehuder RV)
14. Carstensen, Lucas, Stevens U 19 Racing Team (Harburger RG)
26. Müller, Steffen, Stevens U 19 Racing Team (Harvestehuder RV)
50. Prien, Philipp, Team Palmberg (RG Hamburg)
"Nach dem wechselhaften Verlauf der letzten Saison und ohne bisherige Vergleichsmöglichkeiten war ich sehr gespannt und noch viel nervöser, ob der Saisonbeginn gelingen würde. Beeindruckt vom großen Aufgebot der Organisatoren und Konkurrenten, nahm ich das Abenteuer als Einzelstarterin in Angriff. Auftakt war am Samstag ein Einzelzeitfahren über 15 km in Spremberg bei Cottbus. Nach einem wahren Klimaschock (11 Grad in Hamburg / 30 Grad in Cottbus) war bereits nach der Strecken-Besichtigung klar: Hier war es nichts mit einem gleichmäßigen runden Tritt. Die Strecke im/am ehemaligen Braunkohlerevier war hierfür zu uneben. Bei schwülen 29 Grad und als dritter Starterin gelang mir trotzdem eine passable Runde. Am Ende wurde es ein 8. Platz für diesen Tag. Tags darauf fand das Straßenrennen in Cottbus statt. Von Cottbus ging es Richtung Spremberg und zurück. Wir Juniorinnen fuhren zwei – die Frauen drei Runden á 45 km. Hierbei nutzten die Fahrerinnen der Mannschaften, besonders derjenigen, die Starterinnen in beiden Altersklassen hatten, ihre Vorteile und verhinderten weitgehend alle Ausreißversuche (…schade….) und sorgten am Ende für einen Massensprint (... hieran arbeite ich noch…). So wurde es am zweiten Tag ein 13. Platz mit drei Sekunden Rückstand. Mit dem Auftakt nicht unzufrieden, bin ich gespannt, was die Saison noch so hergibt."
Am 1. Mai stand dann beim Radklassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" das 2. Bundesligarennen für die Junioren auf dem Programm. Für das Team Palmberg war das Rennen im Prinzip nach 20 km schon gelaufen. Rasmus Ramm (RG Hamburg) und Marcel Sieg (RST Dassow) stürzten die derzeit besten Bergfahrer des Teams über einen Fahrbahnteiler, die Jungs blieben glücklicherweise unverletzt, doch mit gebrochenem Rennschuh und gebrochenem Rahmen war für die beiden das Rennen beendet. Durch den Sturz verlor auch Per Ole Frank (RG Hamburg den Anschluss. Da sich Jannis Schröder (RG Hamburg) beim Schulsport verletzt hatte und in Frankfurt nicht dabei sein konnte, blieb dann nur noch Philipp Prien (RG Hamburg) übrig, er beendete als 50. das schwere Rennen durch den Taunus. Viel besser lief es für das Stevens U 19 Racing Team. Bis auf Jacob Cords (Harvestehuder RV) waren alle Fahrer des Teams im Spitzenfeld vertreten. Max Lindenau (RV Germania) sprintete auf Platz 5, Yannik Gruner (Harvestehuder RV) als 12., Lucas Carstensen (Harburger RG) als 14. und Steffen Müller als 26. vervollständigten das gute Ergebnis. Leider ist die Mannschaftswertung noch nicht veröffentlicht, aber das Stevens U 19 Racing Team hat sicherlich ein gutes Tagesergebnis eingefahren.
Jannika und Max haben mit ihren Ergebnissen auch die D/C-Kadernormen erfüllt!!!
Ergebnisse:
BL EZF Juniorinnen 28.04. in Cottbus:
1. Anna Knauer, Team Sonosan Multipower (LV Niedersachsen)
2. Madeline Ortmüller, Team Rothaus Vita Classica/Baden-Hessen
3. Ann-Leonie Wiechmann, Team Sonosan Multipower (LV Niedersachsen)
8. Jannika Scheuch, Harvestehuder RV
BL Juniorinnen 29.04. in Cottbus
1. Anna Knauer, Team Sonosan Multipower (LV Niedersachsen)
2. Lisa Carolin Happke, RSV Unna
3. Ann-Leonie Wiechmann, Team Sonosan Multipower (LV Niedersachsen)
13. Jannika Scheuch, Harvestehuder RV
BL Junioren 01.05. in Frankfurt/M
1. Mathis, Marco, GHOST-Junior-Team Württemberg
2. Ackermann, Pascal Team Radshop Weigenand - Compression-X Rheinland-P
3. Rohde, Leon R., RSC Cottbus - FRC 90 Frankfurt
5. Lindenau, Max, Stevens U 19 Racing Team (RV Germania)
12. Gruner, Yannick, Stevens U 19 Racing Team (Harvestehuder RV)
14. Carstensen, Lucas, Stevens U 19 Racing Team (Harburger RG)
26. Müller, Steffen, Stevens U 19 Racing Team (Harvestehuder RV)
50. Prien, Philipp, Team Palmberg (RG Hamburg)
02.05.2012