RTF-Kaffeklatsch 2019
Kaffee, Klatsch und mehr
Der traditionelle "RTF-Kaffeeklatsch“ kann wieder als voller Erfolg bezeichnet werden. Koordinator Michael Scheibe rief, und die Breitensportler kamen. Wie gewohnt sorgten „Radsanne“ und „Radmanne“ mit ihrem Team vom BSV Radsport für ein Kuchenbuffet, welches keine Wünsche offen ließ. Satt geworden sind alle, das eine oder andere „Care-Paket“ für unterwegs war auch noch drin. Gewohnt war auch der Rückblick über die vergangene Saison, genauso wie der Ausblick auf die kommende Saison. Im Jahr 2018 wurden knapp 700 Wertungskarten ausgegeben, im Jahr davor waren es noch 100 mehr. Am Saisonende zurück kam aber nur jede zweite, also gut 350 Stück. Leider ist die Helmut-Niemeier-RTF erneut ausgefallen, weitere Ausfälle konnten aber – auch durch vereinsübergreifende Unterstützung – verhindert werden. Das RTF-Angebot im Norden ist weiterhin sehr gut, quantitativ, aber auch qualitativ. Die RG Uni wird Neuland betreten und ihre RTF als „Orientierungs-RTF“, das heißt ohne Ausschilderung, anbieten. Das Bundesradsportreffen wird 2019 in Neustadt an der Weinstraße stattfinden. Unterkünfte sollten möglichst frühzeitig gebucht werden, es wird mit eine hohen Besucherzahl gerechnet. Der BDR wird eine „Radtreffdatenbank“ anbieten, in die regelmäßige Trainingstreffs eingetragen werden können.
Unsere Radwanderer von der RG Hamburg-West feiern 2019 ihr 40-jähriges Jubiläum und haben mit über 40.000 gefahrenen Gesamtkilometern wieder einen der vorderen Ränge im gesamten Bundesgebiet erfahren. Eine enorme Leistung. Auch die weiteren Leistungen der RTF-Fahrer, aber auch der Finisher des Radmarathon-Cups Deutschlands sowie der Absolventen des Radsportabzeichens wurden gewürdigt.
Ein Highlight stellte der Vortrag von Michael Weber, seines Zeichens Unfallsachverständiger und Götz Petzold, seines Zeichens Verkehrsrichter, (beide SC Hammaburg) zur tatsächlichen und rechtlichen Situation bei Unfällen auf dem Rad dar. Dem einen oder anderen wurden da sicher die Augen die geöffnet. Die gestellten Fragen zeigten, dass das Interesse an Informationen aus erster Hand groß ist. Der RVH wird das Thema daher im Rahmen der Diskussionsreihe „reden wir drüber“ noch einmal aufgreifen.
Ein Dank an alle Beteiligten und Unterstützer für diesen schönen Nachmittag!
RTF-Jahresauswertung:
https://www.radsport-hh.de/pdf/2019/RTF_Jahresauswertung_2018.pdf