Brevets finden statt
Langstrecken im August
Nachdem sehr viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten, gibt es zwei Formate, die stattfinden (Änderungen vorbehalten, bei neuen Corona-Auflagen): Zum einen das Brevet zusammen mit der RSG Blankenese vom Sonnabend, 1. August. sowie das Brevet mit "Kurzstrecke" des Betriebssportverbands am Sonnabend, 22. August 2020.
Achtung: Ein Brevet ist keine RTF! Es gibt keine Ausschilderung und keine Verpflegungsstationen des Veranstalters auf der Strecke
Brevet zu den Plöner Seen
Das "Brevet zu den Plöner Seen" hat am 1. August auf zwei Streckenlängen stattgefunden: Die Marathonrunde über 213 km und die Leistungsrunde über 180 km.
Brevet auf den Spuren der Helmut-Niemeier-RTF
Das "Brevet auf den Spuren der Helmut-Niemeier-RTF" am 22. August bietet ebenfalls zwei Streckenlängen an. Zum einen die klassische Marathonstrecke über 230 km (hier gibt es 5 RTF-Wertungspunkte) sowie eine Begleitstrecke über 90 km, die ebenfalls als LV-Zielfahrt durchgeführt wird (hierfür gibt es zwei Wertungspunkte). Los geht es beim Cyclocross-Land in Hamurg-Volksdorf (Moorredder), um 8.00 Uhr für die Langstrecke und zwischen 8.30 und 9.00 Uhr für die 90 km Runde.
Gefahren wird nach GPS-Track, wird auf der Website https://www.bsv-hamburg.de/aktuelles-radsport.html rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
RTF-Wertungskarten-Punkte werden beim Start/Ziel eingetragen (5 Punkte für das Brevet, 2 Punkte für die Landesverbands-Zielfahrt) - Also bitte die Wertungskarte unbedingt mitbringen!
Eine Voranmeldung ist erforderlich - per Mail an radsport@bsv-hamburg.de mit folgenden Angaben:
Name, Vorname, Anschrift, Tel.-Nr.
Teilnahme-Entgelt 10,- € (bitte möglichst passend mitbringen), Bezahlung vor Ort, inklusive Verpflegung in Friedrichsruhe (Riegel, Bananen, Getränk), einschließlich einem 5,- € - Gutschein für die Zielverpflegung.
Corona-bedingte Einschränkungen:
Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist bei der Anmeldung beim Start und ggf. beim Zwischenziel erforderlich! Umkleiden und Duschen sind nicht verfügbar! Verpflegung wird nur verpackt angeboten! Es gilt folgendes Hygiene-Konzept:
Das Infektionsrisiko können wir bei Veranstaltungen im Freien trotz (Fahrt-)Wind nicht wirklich einschätzen. Deshalb sind folgende Regeln einzuhalten:
Nicht teilnehmen darf, wer aktuell mit Covid-19 vereinbare Symptome hat bzw. innerhalb der letzten 14 Tage hatte oder im gleichen Zeitraum Kontakt zu einer infizierten Person hatte.
Für die Veranstaltung wird eine Teilnehmerliste geführt. Im Falle einer Teilnehmer-Corona-Infektion wird diese an die zuständige Behörde ausgehändigt.
Die Teilnahme ohne Anmeldung ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen beim BSV (siehe Link von oben).
Fahrstrecke Landesverbands-Zielfahrt 90 km:
Crossland – Ahrensfelde – Siek – Lütjensee – Göhnwohld – Linau – Köthel – Mühlenrade – Basthorst – Möhnsen – Rotenbek – Friedrichsruhe (Kontrolle bei ca. 55 km) - Aumühle – Schönningstedt – Ohe – Stemwarde – Krohnshorst – Papendorf – Siek - Ahrensfelde – Volksdorf- Ziel im Crossland.
Fahrstrecke Brevet 230 km:
Crossland – Richtung Bergstedt – Duvenstedter Brook – Wiemerskamp – Viertbruch – Bargfeld Stegen – Sülfeld –Klingberg – Vinzier – Bad Oldesloe – Neritz – Elmenhorst – Fischbek – Tremsbüttel – Lasbek Gut – Lasbek Dorf – Eichede – Schiphorst – Wentorf – Linau – Hohenfelde – Köthel – Mühlenrade – Basthorst – Möhnsen – Rotenbek – Friedrichsruhe (Kontrolle bei ca.100 km) - weiter Richtung Escheburg – Geesthacht – Elbebrücke – Tespe – Hohnstorf – Lauenburg – Lanze – Basedow – Witzeeze – Büchen – Göttin – Güster – Woltersdorf – Tramm – Talkau – Mühlenrade – Trittau – Großensee –Lütjensee – Siek – Volksdorf - Ziel im Crossland.