Straßen-DM

Nachwuchs in Rheinbach

1206_maxl_dm.jpg

Das Foto (Rona Rohde) zeigt Max Lindenau in der Spitzengruppe.

Wenn man nur nach den Ergebnissen geht, kann man mit der Bilanz der Straßen-DM nicht zufrieden sein. Als Trainer kann man aber nie nur nach dem Ergebnis gehen, sondern muss auch die Rennverläufe und die individuellen Leistungen der Sportler betrachten.

Die besten Chancen auf ein gutes Resultat hatten wir im Juniorenrennen. Bei der Besprechung am Vorabend wurde besprochen, dass wir in allen Ausreißergruppen vertreten sein müssen.

Das klappte auch bis 2 Runden vor Schluss prima. Max Lindenau (RV Germania) war 4 Runden lang in einer 9-köpfigen Spitzengruppe unterwegs, die auch mit einigen Favoriten besetzt war. Der maximale Vorsprung lag bei einer Minute. Nachdem der Cottbusser Fahrer aus der Spitzengruppe zurückgefallen war, beteiligten sich auch die Brandenburger an der Nachführarbeit, so wurde die Gruppe dann Eingangs der vorletzten Runde gestellt.

Dann bekam ich plötzlich mehr Arbeit, als mir lieb sein konnte. Zunächst hatte Rasmus Ramm (RG Hamburg) einen Reifenschaden, kurz darauf stürzte Vereinskollege Jannis Schröder. Ich hatte mit Rasmus an der Stoßstange gerade wieder das Konvoiende in Blickweite, da wurde ich über Funk zur Verpflegung nach vorne gerufen. Da ich das Heranfahren an das Ende der Fahrzeugkolonne 2-mal unterbrechen musste, verbrauchte Rasmus zu viel Kraft und konnte nicht mehr zum Peloton aufschließen. In dieser Phase konnte sich die rennentscheidende Gruppe absetzen, von Hamburg war da leider niemand dabei. Lucas Carstensen (Harburger RG) versuchte zwar noch als Solist zur Spitze aufzuschließen, doch das gelang ihm nicht, und er wurde wieder eingeholt. Bester Hamburger wurde Yannick Gruner (Harvestehuder RV) auf Platz 21.

Ebenfalls gute Chancen auf ein gutes DM-Ergebnis hatte Jannika Scheuch (Harvestehuder RV) bei den Juniorinnen. Leider verpasste sie den Sprung in die Spitzengruppe und auch später in die Verfolgergruppe. Als Einzelstarterin hatte sie es nicht leicht, sich gegen die starken Bundesligateams zu behaupten. So fuhr das Hauptfeld in den letzten 2 Runden so langsam, dass es angehalten werden musste, damit die Schülerinnen passieren konnten. Nach dem Anhalten machte Jannikas Muskulatur zu und sie bekam Krämpfe, dennoch sprintete sie noch auf Platz 16.

Die Rennen der Schüler- und Jugendklasse wurde durch zahlreiche Stürze geprägt. In der Jugendklasse erreichten Lauritz Urnauer (Harburger RG) als 55. und Paul Lindenau (RV Germania) als 69. im Hauptfeld das Ziel. Deutlich besser lief es für Schülerfahrer Paul Rudys (RG Uni). Er kam in der ersten Verfolgergruppe als 17. ins Ziel. Für die Erstjahresfahrer Timo Marquard, Ove Temme (beide RV Germania) sowie Domenic Karrasch ging es erstmal darum, Erfahrungen zu sammeln und ins Ergebnis zu kommen. Das haben alle 3 geschafft.

Bei den U15-Mädels war Tamika Hingst (RG Hamburg) bis zur Hälfte gut dabei, dann fiel sie in die 3. Gruppe zurück und wurde 28. Da merkte man die fehlende Grundlage, da sie wegen Keuchhusten im Winter und Frühjahr lange nicht trainieren konnte. Anneke van Laaten (Harburger RG) kämpfte sich tapfer durch und belegte auf dem anspruchsvollen Kurs bei sommerlichen Temperaturen Platz 38.

Jannis Schröder wurde wie auch Jasper Frahm (U17) ins Krankenhaus gebracht. Beide hatten keine schweren Verletzungen und konnten am Sonntag mit nach Hause fahren. Beiden weiterhin gute Besserung !!

An dieser Stelle noch vielen Dank an die fleißigen Helfer Bernd und Johannes Cords, Manfred Hingst, Torsten Rudys, Andreas Urnauer, Andreas Scheuch und natürlich an unseren Jugendleiter Leo. Die Mutti von Jannika hat sich im Krankenhaus um Jannis gekümmert, auch dafür herzlichen Dank.

André Quaisser
21.06.2012

Sponsoren

Active City

Newsticker

  • Nachwuchstraining
    13.09.2022: Das Protokoll der letzten Präsidiumssitzung ist online.

Facebook

Facebook Facebook Facebook

Website durchsuchen