Training ja – aber unter Auflagen
Radbahn – die Regeln
Trainingszeiten Radrennbahn Hamburg ab 25. Mai 2020
MO 16-18 Uhr Beginners-Training U11/U13/U15** M. van Welzen
18-21 Uhr Beginners-Training Erwachsene F. Singh
DIE 13-17 Uhr Geschlossenes Training Kein Zugang
MI 16-19 Uhr Nachwuchs-Training U15/U17 L. Diekmann
19-21 Uhr Nur Vereinsfahrer*innen
DO 13-17 Uhr Geschlossenes Training Kein Zugang
FR 16-21 Uhr Nur Vereinsfahrer*innen*** C. Brandt
**Beginn wird noch Bekanntgegeben
***Teilnahme nur mit Voranmeldung (Name/Verein/Uhrzeit) max. Trainingszeit: 2 Std./Person
Für weitere Informationen/Anmeldungen/Rückfragen:
Mail: joerg.steffens@radsport-hh.de
Nur bei dringenden Nachfragen Mobil: 0174 95 23 215
Im Fall des Auftretens einer akuten Atemwegserkrankung sind die Sportanlagen nicht zu betreten.
Der Zutritt und das Verlassen der Bahn ist nur auf den gekennzeichneten Wegen gestattet.
Beim Zutritt zur Bahn durch den Tunnelgang ist darauf zu achten, dass es in diesem Bereich zu keinerlei Ansammlung kommt, um persönliche Kontakte zu minimieren. Der Tunnelzugang ist jeweils nur von einer Person zur selben Zeit zu nutzen.
Es ist Pflicht, sich beim jeweiligen Trainings-Start in die ausliegende Anwesenheitsliste („Einschreibe-Buch“) mit den persönlichen Daten (Name, Verein, Beginn der Trainingszeit/Ende der Trainingszeit) einzutragen. Ohne Eintrag darf kein Training auf der Radrennbahn Hamburg begonnen werden. Diese Maßnahme dient zur möglichen Nachverfolgung einer Infektionskette.
Die geltenden Abstandsregeln (1,50 Meter) sind auf der gesamten Sportanlage einzuhalten. Beim Trainieren auf der Radrennbahn Hamburg ist die Vorgabe des DOSB und BDR Folge zu leisten und ein Abstand von mindestens 2,0 Meter zu allen Anwesenden (Trainer*innen, Betreuer*innen, Sportler*innen) einzuhalten.
Gästen und Besuchern ist während der Trainingszeiten der Zutritt zur Radrennbahn nicht erlaubt.
Gruppenfahren und Windschattenfahren sind untersagt. Die frühere 50-Meter-Regel gilt jedoch nicht mehr.
Trainingsgruppen-Größe: Es sind max. 8 Personen auf dem Oval erlaubt. Weitere maximal 8 Personen sind im Innenraum erlaubt.
Beim Auf- und Abfahren ist darauf zu achten, dass auch hier ein Mindestabstand zueinander eingehalten wird.
Bitte unterlasst das Tauschen von Material u. ä. untereinander.
In den Pausenzeiten nutzt bitte jeweils eine Ruhebank für eine Person und gewährleistet auch dann den geforderten Abstand zueinander.
Körperkontakt wird in allen Bereichen vermieden.
Müll und sonstiger Unrat gehört in die aufgestellten Müllbehälter.
Jeder Teilnehmende bringt seine eigenen Handtücher und Getränke zu Sporteinheit mit. Diese sind nach Möglichkeit namentlich gekennzeichnet.
An die geltenden Hygieneregeln ist sch zu halten (häufigeres Händewaschen). Das Aufsuchen und Betreten der Radkabinen ist ausschließlich einer Person zur Zeit gestattet. Die Trainerkabine ist ausschließlich von dazu befugten Trainer*innen, Betreuer*innen, Offiziellen gestattet. Die Duschen und Umkleiden dürfen nicht genutzt werden. In den zur Verfügung stehenden Toiletten gilt ebenfalls die Abstandsregel einzuhalten sowie das Tragen von Mund-Nasen-Schutz als verpflichtend.
Kinder unter 14 Jahren dürfen durch eine Person begleitet werden.
Im Falle eines Unfalls/Verletzung müssen sowohl Ersthelfer*innen als auch der*die Verunfallte/Verletzte einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Alle Teilnehmenden verlassen die Sportanlage unmittelbar nach Ende der Sporteinheit.
Wettkämpfe, Veranstaltungen u.ä. sind untersagt.
Anweisungen des „Bahn-Teams“ und des Sportwartes ist Folge zu leisten.
Weiterhin gilt die Bahnordnung.
Stand: 30.Mai 2020