Wer ein Rad hat, kann Radwandern
RG Hamburg West in Erster Klasse
Jetzt ist es offiziell, die Bundeswertung der Radwanderer ist geprüft und veröffentlicht. Das Radwandern im RVH hat durchaus noch Potential nach oben. Aber wir werden durch die RG Hamburg West gut vertreten. Um in die erste Klasse der Wertung zu kommen, müssen in der Saison mehr als 50 Leute an einer der Wanderfahrten teilgenommen. Und in dieser Kategorie wurde ein achtbarer Platz im Mittelfeld zusammengefahren. Glückwunsch!
Die RG HH West versteht das regelmäßige Tourenangebot als aktive Freizeitgestaltung für Senioren. Gemeinsam über 73.000 Kilometer, das zeigt schon einiges an Aktivitäten. Und dabei wird auch die Geselligkeit nicht zur kurz gekommen sein.
Wer ein Rad hat, kann Radwandern! Das betrifft die ganze Familie, Oma kann mit ihrem Enkel gemeinsam Radwandern! Der RVH sucht noch jemanden, der für diese Idee steht, dafür wirbt und motiviert. Noch ist das Amt des Koordinators Radwandern zu haben. Auf der nächsten Mitgliederversammlung, am 25.02.2017 wird gewählt!
Allgemeine Information zur Bundeswertung Radwandern von Bernd Schmidt (BDR-Kommission Breitensport):
Tradition trifft Moderne, das Radwandern ist immer noch eine der beliebtesten Radbreitensportarten und wird in zahlreichen Vereinen des Bundes Deutscher Radfahrer BDR betrieben. Gemütlich in der Gemeinschaft durch die schöne Natur radeln, das kommt gerade bei der älteren Generation sehr gut an. Dabei wird sich Neuerungen nicht verschlossen, haben doch die Pedelecs in den letzten Jahren Einzug erhalten. Das hat wieder zahlreiche Radwanderer aktiviert und neue Freunde konnten gewonnen werden.
Dass die Radwandervereine sehr aktiv sind, beweist die gerade abgeschlossene Vereins-Bundes-Wertung, knapp 100 Vereine aus ganz Deutschland nehmen an ihr teil. Das Angebot unserer Vereine reicht von der normalen Ausfahrt über thematische Radwanderungen, Familientouren und Radwander-Events zu Mehrtagestouren. Im Angebot waren 4.313 Toren der 84 Vereine, an denen 4.866 verschiedene Teilnehmer dabei waren.
Eingegliedert werden die Vereine in 5 Klassen, je nach Größe der Teilnehmerzahl. So war der erfolgreichste Verein im letzten Jahr der Radfahrerklub „Solidarität“ Gera aus Thüringen mit 233 Touren und 157.465 km in der Klasse 1. Der Bundessieg in der Klasse 2 ging nach Schleswig-Holstein an den RSV Husum. Sieger der Klasse 3 wurde der RV Vorwärts Bonnenbroich aus Nordrhein-Westfalen und die Klasse 4 gewann der SV Kali Wolmirstedt aus Sachsen-Anhalt. Der erfolgreichste Club der Klasse 5 war der RV Steinheim aus Württemberg. Respekt an die Sieger und Glückwünsche an alle Vereine
Vereine die das Radwandern ebenfalls betreiben und nicht aufgeführt sind, können sich gerne an ihren zuständigen LV-Koordinator oder an den BDR-Koordinator Peter Kyrieleis wenden. Die Buchführung ist ganz einfach und der Spaß ist garantiert. In diesem Sinne wünscht der BDR-Breitensport eine erfolgreiche und unfallfreie Saison.