Erfolgreich: 20. Auflage
RTF des RV Germania: „Durch Auen und Moore“ – bei gemischter Wetterlage
Am Sonntag gab es die 20. Auflage der beliebten RTF "Durch Auen und Moore" – organisiert und durchgeführt vom Radsportverein Germania Hamburg. Den Startschuss hat am Morgen, pünktlich um neun Uhr, der Vorsitzende des Radsport-Verband Hamburg (RVH), Dr. Manfred Schwarz, abgefeuert; dabei standen ihm der Organisator von Germania und ein Hamburger Rad-Urgestein zur Seite: Günter Kröker und Rudi Zube.
Die Starts erfolgten am Schulzentrum Nord 1, Moorbekstraße 15, in Norderstedt - zwischen 9 und 11 Uhr. Teilnehmer konnten noch unterwegs zwischen verschiedenen Distanzen wählen; zur Auswahl standen 45, 75, 115 und 152 Kilometer. Die Veranstaltung war auch eine gute Vorbereitung für die Vattenfall-Cyclassics am 19. August 2007. Denn auf den RTFs kann Jedermann seine Ausdauer und vor allem das Fahren in der Gruppe trainieren.
Die Starts erfolgten am Schulzentrum Nord 1, Moorbekstraße 15, in Norderstedt - zwischen 9 und 11 Uhr. Teilnehmer konnten noch unterwegs zwischen verschiedenen Distanzen wählen; zur Auswahl standen 45, 75, 115 und 152 Kilometer. Die Veranstaltung war auch eine gute Vorbereitung für die Vattenfall-Cyclassics am 19. August 2007. Denn auf den RTFs kann Jedermann seine Ausdauer und vor allem das Fahren in der Gruppe trainieren.
Das Wetter schien am frühen Morgen noch recht gemischt – kurzzeitig hatte es sogar geregnet. Dann aber herrschten angenehme Temperaturen. Petrus meinte es gut mit den Pedaleuren – der Regen hielt sich fern von der Region in Norderstedt. So fuhren trotz der anfänglich eher unübersichtlichen Wetterlage immerhin rund 900 Fahrer die unterschiedlichen Touren.
Die RTF-Strecke von RV Germania ist nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch landschaftlich ausgesprochen reizvoll - ob für ambitionierte Radsportler oder für „Genussradler“. Das erfahrene Organisationsteam, alles ehrenamtliche Helfer des Vereins - rund dreißig an der Zahl -, hat dafür gesorgt, dass alles wieder gut geklappt hat bei dieser RTF, von der Parkplatzeinweisung über die Anmeldung, Streckenausschilderung, Verpflegung unterwegs bis hin zum Pannenservice auf der Strecke. Im Start/Ziel-Bereich konnte jeder Teilnehmer - ob weiblich oder männlich - seine Leistung bei Würstchen sowie Kaffee und Kuchen gebührend Revue passieren lassen.
Diese beliebte Radsportveranstaltung verzeichnet deshalb seit Jahren kontinuierlich hohe und steigende Teilnehmerzahlen, die auch dokumentieren, dass sich der Radsport – aller Doping-Affären zum Trotz – weiterhin großer Beliebtheit erfreut. So gesehen konnte der RV Germania-Vorsitzende, Heinz Tidow, am Abend zufrieden sein - mit sich, seinem RTF-Team und seinem Verein Germania insgesamt.
Die RTF-Strecke von RV Germania ist nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch landschaftlich ausgesprochen reizvoll - ob für ambitionierte Radsportler oder für „Genussradler“. Das erfahrene Organisationsteam, alles ehrenamtliche Helfer des Vereins - rund dreißig an der Zahl -, hat dafür gesorgt, dass alles wieder gut geklappt hat bei dieser RTF, von der Parkplatzeinweisung über die Anmeldung, Streckenausschilderung, Verpflegung unterwegs bis hin zum Pannenservice auf der Strecke. Im Start/Ziel-Bereich konnte jeder Teilnehmer - ob weiblich oder männlich - seine Leistung bei Würstchen sowie Kaffee und Kuchen gebührend Revue passieren lassen.
Diese beliebte Radsportveranstaltung verzeichnet deshalb seit Jahren kontinuierlich hohe und steigende Teilnehmerzahlen, die auch dokumentieren, dass sich der Radsport – aller Doping-Affären zum Trotz – weiterhin großer Beliebtheit erfreut. So gesehen konnte der RV Germania-Vorsitzende, Heinz Tidow, am Abend zufrieden sein - mit sich, seinem RTF-Team und seinem Verein Germania insgesamt.
01.07.2007