Auch bei Schmuddelwetter ist alles geregelt.
RTF - Winterwertungskarten
Harald Lerche, seit Jahren "die Säule" im Hamburger Radsportverband (Geschäftsstelle & Vizepräsident Wirtschaft, Finanzen und Marketing) weist auf das Thema "Winterwertungskarte" hin:
Die RTF-Jahreswertungskarte wird mit einer kalendarischen Laufzeit (bis 31.12.) jährlich neu von den LV-Geschäftsstellen ausgestellt.
Die Saison endet und beginnt z.T. aber bereits Mitte Oktober. Bekannterweise geben die Sportler deshalb ihre RTF-Jahreswertungskarten im Oktober zur Auswertung an den Bezirks- oder LVFachwart.
Für den Zeitraum zwischen Mitte Oktober 2013 und dem Erhalt der RTF-Jahreswertungskarte 2014 ist daher folgendes Verfahren vorgesehen:
Dokumentation der Teilnahme:
Der BDR veröffentlicht die sogenannte "WINTER"-Wertungskarte 2013/14 zum
Herunterladen auf seiner Internetseite. Sie ist vom Sportler komplett auszufüllen und wird für die spätere Teilnahmebestätigung bei der Anmeldung abgegeben.
Die "WINTER"-Wertungskarte dient als Übergangsnachweis für Country-Tourenfahrten sowie RTF- und CTFPermanente und wird in der kommenden Saison nur zusammen mit der offiziellen RTFJahreswertungskarte 2014 gewertet - nicht allein.
Sie ersetzt damit die bisher gängige Praxis des Einzelbelegs und soll die Auswertungsarbeit für den Bezirks-/Landesverband erleichtern.
Startgeld:
Nach Abgabe des Originals können die Sportler eine Kopie der roten Jahreswertungskarte 2013 und ihre zugehörige Rückennummer als Grundlage für das geringere Startgeld vorlegen. Die "WINTER"-Wertungskarte dient nur für die Teilnahmebestätigung!
Radsport Verband Hamburg e.V.
Geschäftsstelle
Harald Lerche