
MTB Meisterschaften am 14.08.2011
Am Anfang war es trocken
15.08.2011
Der oder die HamburgerIn betreibt den organsierten Rennsport im Gelände eher mit dem Crossrad und nicht mit dem Mountainbike. Aber etwas MTB geht immer und so veranstalteten der Harvestehuder RV und die RSG Nordheide den 13.Bucholzer Stevens MTB-Cup. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Hamburger Landesverbandsmeisterschaften im MTB ausgetragen.
14.08.11 / MTB in Buchholz
Landesverbandsmeister- schaften, Jugend und Jedermann
27.07.2011
Beim 13. Stevens MTB-Cup wird einiges geboten. Im Buchholzer Stadtwald gibt es Rennen für alle, d.h. auch für HobbyfahrerInnen und den Nachwuchs gibt es Rennangebote. Außerdem fahren die Hamburger MTB-Lizenz-Fahrer ihre Meisterschaft aus.

Straßenverkehr und Radweg
Harburg und Berliner Kampfradler
17.07.2011
Das „Gremium“ für den Straßenverkehr beim RVH heißt Wolfgang Scobel (RG Uni). Man kann der Meinung sein, der Verband müsste sich mehr um Dinge wie „Rad im Straßenverkehr“ und um Verfahren für Genehmigungen von Radveranstaltungen kümmern. Aber auch für solche Dinge müssen sich Leute finden, die das anfassen.

Regionalpark Rosengarten
Eröffnet!
27.06.2011
Am 25.06.11 wurde der Regionalpark Rosengarten eröffnet. Für Radfahrer (insbesondere MTB) werden verschiedene ausgeschilderte Strecken angeboten. Am Wildpark Schwarze Berge fand die Eröffnungsveranstaltung bei Kaffee und Kuchen mit gehaltvollen Eröffnungsreden statt.

Zwischen Haake und Karlstein
Nun auch auf gesicherter Spur mit dem MTB durch den Regionalpark Rosengarten
27.06.2011
Am Samstag, den 25.06. ging es los. Erstmals auf den (mehr oder weniger) ausgeschilderten Routen des neu eröffneten Regionalpark Rosengarten haben sich rund 50 bis 60 Mountainbiker auf die Stollenreifen gemacht. Von drei Startpunkten aus, der Kärntner Hütte, der Buskehre Falkenbergsweg und von Buchholz ging es für etwa 3 bis 4 Stunden in die Harburger Berge zwischen Emme, Haake und Karlstein.

BDR und Straßenverkehr
Stellungnahme zum Entwurf STVO
14.06.2011
Pfingstsonntag, 2:00 Uhr morgens sind die Straßen leer. Sogar die Bundesstraßen, selbst in Salzwedel. Nur der „Freund und Helfer“ wacht. Da geht es natürlich nicht an, dass 3 Rennradfahrer die Fahrbahn benutzen. Die Radwege sind mit holprig verlegten Platten bestückt und die Nebenstraße führt gepflastert bis an den Asphaltbelag. Als Radfahrer hat man das auszuhalten. Auch wenn es einen den Lenker verschlägt, es geht ja schließlich um die Sicherheit.

Fahrrad und Straßenverkehr
Rad fahren - auf sichereren Wegen
14.06.2011
Unter diesem Titel hat der ADAC im Rahmen seiner bundesweiten Expertenreihe 2011 kürzlich auch in Hamburg eine eintägige Veranstaltung durchgeführt. Vor rund 250 Teilnehmern aus Fachbehörden, kommunalen Verwaltungen, Planungsbüros und Verbänden Norddeutschlands wurde über die 46. StVO - Novelle 2009 und ihre Konsequenzen für den Radverkehr berichtet.

Eröffnungsveranstaltung Regionalpark Rosengarten
An alle MTB`ler: kommt und stellt Euch einer neuen Herausforderung
07.06.2011
Am 25.6.11 wird im Regionalpark Rosengarten (RPR) eine neu ausgeschilderte MTB Route angeboten. Zunächst nur im niedersächsischen Teil des Regionalparks, später dann auch im Hamburger Teil, in der Harburger Haake. Im Endzustand wird diese Route 20 km lang sein und auf Waldwegen sowie anspruchsvollen Single Trails entlangführen.
63 Jahre Radsport
Liselotte Neuendorf verstorben
16.05.2011
Liselotte Neuendorf war mehr als 63 Jahre Mitglied im RV Endspurt. Sie hat den Verein lange Jahre als Vereinsvorsitzende geführt. Im RVH war sie als Protokollführerin tätig und immer zur Stelle, wenn es nötig war. Sie verstarb am 5. Mai im 87. Lebensjahr.

Ehemaliger RVH-Vorsitzender verstorben
Hellmuth Wulff
29.04.2011
Hellmuth Wulff kam nach dem Krieg zum Radsport. 1947 trat er beim RV Germania ein und hatte erste Erfolge als Jugendfahrer. Uns war er vor allem als Funktionär bekannt, der die Dinge am Laufen hielt. Und das vor allem, wenn andere schon hinschmeißen wollten. Dies war so, als er bei Germania 1972 zum 1.Vorsitzenden gewählt wurde. Und es war sicher auch so, als er 2004 noch einmal das Amt des Vorsitzenden beim Radsport-Verband Hamburg übernahm.

08.05 Hollenstedt / Zuschauersport
Mit dem Rad hin!
15.04.2011
Zu den Landesverbandsmeisterschaften nach Hollenstedt kann man mit dem Rad fahren! Wer es kurz will, steigt zwischen Harburg und Neugraben aus der S-Bahn und ist dann mit dem Rad eine Stunde später an der Strecke. Die Gegend eignet sich gut zum Radfahren.

Radsporttage im Quarree
Puky und die schwebenden Fahrräder
25.03.2011
Die Radsporttage in Wandsbek laufen noch bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 27.März. Geboten wird ein buntes Programm rund ums Rad. Man kann auf dem Hochrad oder auch mit dem Computer(spiel) fahren. Außerdem gibt es BMX Vorführungen und Radsport auf der Rolle. Räder zum kaufen werden natürlich auch geboten.

Radweg?
Radverkehrsstrategie mit dem Alltagsrad
01.03.2011
Der Fortschrittsbericht der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt steht im Netz. Wolfgang Scobel (RG Uni) berichtete schon auf der Jahreshauptversammlung. Als Radsportler sieht man Radwege durchaus mit gemischten Gefühlen. Aber klar ist auch, wenn Radweg, dann muss er auch gut sein. Und es gibt Straßen, da wünscht man sich einen.
Spiel, Spaß und Informationen rund um den Radsport
Radsporttage im Quarree Wandsbek
14.02.2011
Der nächste Frühling kommt bestimmt. Wer im März noch nicht zum Radfahren eingestimmt ist, kann das vom 24.-27.3.11 nachholen. Auch für alle Anderen gibt es Unterhaltung und Information. Geboten werden BMX-Show, Fahrten auf historischen Rädern und Radsport im Saal. Außerdem besteht natürlich Gelegenheit, die Ausrüstung zu komplettieren.
Fachtagung Dopingprävention im Nachwuchsleistungssport
"Saubere Leistung - kein Doping!"
03.11.2010
Der Hamburger Sportbund engagiert sich weiter für einen sauberen Spitzensport. Am Samstag, den 4. Dezember 2010 (9 - 18 Uhr) veranstaltet er unter dem Titel „Saubere Leistung – kein Doping!“ die 2. Fachtagung Dopingprävention im Nachwuchsleistungssport.

Deutsche Hallenradsportmeisterschaften 2010
27.10.2010
Nach 1952 und 1995 fand in diesem Jahr zum dritten Male eine Deutsche Hallenradsportmeisterschaft in Hamburg statt. Der Harburger Turnerbund (HTB) mit seinem engagierten Organisationsteam hatte viele Vorbereitungen für ca. 350 Sportler und ca. 900 Zuschauer zu treffen, die an zwei vollen Tagen versorgt und betreut werden wollten.

Niendorfer Wochenblatt über Hellmuth Wulff
Ein Pionier des Hamburger Radsports
10.05.2010
Hellmuth Wulff, ehemaliger 1. Vorsitzender des Radsport-Verbandes Hamburg, wurde an diesen Tagen 80 Jahre alt. Das Niendorfer Wochenblatt veröffentlich aus diesem Anlass ein Portrait des verdienten Schnelseners.

Reisemesse
Talk für Radsportler
17.02.2010
Am 14.2. hat Hamburg Touristik mich und Vertreter vom ADFC, der IBA und der Fahrradstadt Wilhelmsburg, gebeten öffentlich über Radfahren in Hamburg zu talken. Gerne habe ich diese Möglichkeit ergriffen mich für die Belange des Radsports einzusetzen.
Bayerisches Gerichtsurteil
Benutzungspflicht für Radwege - nur im Ausnahmefall
07.11.2009
Radfahrer dürfen im Regelfall die Fahrbahn benutzen und können von Städten und Gemeinden nur im konkreten Ausnahmefall auf Radwege verwiesen werden. Das ist der Tenor eines Grundsatzurteiles des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, mit dem dieser jetzt die Rechte der Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer gestärkt hat.
Walter Buck-Gedächtnispokal
Radballturnier in Kirchwerder
08.07.2009
Es hat schon lange Tradition: Der RV Hansa lädt ein zu seinem Alt-Herren-Radballturnier, das in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet. In der Zentralschule Kirchwerder, Kirchwerder Hausdeich 341 beginnt am 10. Oktober um 10.30 Uhr das traditionsreiche Turnier. Startberechtigt sind alle, die über 40 Jahre alt sind und keinen aktiven Sport mehr betreiben
Hamburger Abendblatt
Per Rad die schöne Natur entdecken
01.05.2009
Der Sonntag, 3. Mai, steht im Zeichen der Radfahrer: Beim "Blankeneser Rundtörn" spielen von 9 Uhr an auf dem Gelände des Autohauses Kröger in Schenefeld nicht motorisierte Zweiräder die Hauptrolle.

Es geht um 217 Hektar
Alle wollen ins Naturschutz- Gebiet
01.04.2009
Der ehemalige Truppenübungsplatz in Neu Wulmstorf soll der Erholung dienen. Reiter, Skater, Radsportler, Jäger und Hundebesitzer möchten da gerne bedacht werden. Aber erwünscht sind "konfliktfreie" Aktivitäten.
Sponsor Vattenfall
Mountainbikes für Gesamtschule Walddörfer
02.03.2009
Zwanzig MTBs hat die Gesamtschule Walddörfer vom Unternehmen Vattenfall erhalten.

Radsportorientierter Sportunterricht
Lehrerfortbildungen: „Radsport an Hamburger Schulen“
12.02.2009
Vattenfall und upsolut präsentieren insbesondere für Lehrkräfte Fortbildungsveranstaltungen zu einem radsportorientierten Sportunterricht.
Radfahren an Schulen
Vattenfall fördert den Schul-Cup, Probier-Einheiten im Schulunterricht und die Ausbildung von Ausbildungsleitern
15.08.2008
Radsport und Vattenfall – da fallen zumindest dem Radsportler in der Metropolregion Hamburg ein: Vattenfall Cyclassics, Jedermannrennen, die Youngclassics und die Special Olympics. Neuerdings fördert Vattenfall auch den Radsport an Schulen.