Buchholz
Hamburger MTB-Meisterschaft geplant
18.07.2008
Ralf Peintinger und Gerhardt von Hacht (HRV) planen, eine Hamburger MTB-Meisterschaft ausrichten.

Abschluss-Veranstaltungen am Dammtor-Bahnhof
Fahrrad-Sternfahrt: Trotz gemischten Wetters wieder ein großer Erfolg
16.06.2008
Obgleich es des Öfteren regnete, wurde die diesjährige Fahrrad-Sternfahrt - organisiert vor allem von Umweltverbänden und dem ADFC - in Hamburg wiederum zu einem großen Erfolg. Zwar kamen dieses Jahr wegen des phasenhaften Regens etwas weniger Teilnehmer – aber nach Angaben des ADFC haben rund 10.000 Radfahrer am Event teilgenommen.
20 000 Zuschauer?
Offenburg sieht Cross-Country-Weltcup
24.04.2008
„Das Wetter muss passen, dann können wir die 20.000 Zuschauer schaffen“, sagte Veranstalter Jörg Scheiderbauer vor der zweiten Auflage des Cross-Country-Weltcups im badischen Offenburg.Scheiderbauer hofft auf eine große Kulisse, die den Bikern einheizen und den Olympiakandidaten das eine oder andere zusätzliche Prozent „aus den Beinen kitzeln soll“.
MTB: Juniorinnen-Klasse
Gesa Brüchmann aus Buchholz: Mit Platz zwei auf Rang eins
21.04.2008
Die „Radrennfahrerin Gesa Brüchmann aus Buchholz hat nach dem Saisonauftakt der Mountainbike-(MTB)Bundesliga in Müsingen auf der Schwäbischen Alb die Führung in der Juniorinnen-Altersklasse übernommen“ (Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 18. April 2008).
Fahrradclub-Chef Stefan Warda kritisiert desolates Streckennetz
"Radwegepflicht ist absurd"
03.02.2008
Täglich kämpfen die Hamburger Radfahrer mit maroden Radwegen. Viele fahren deshalb lieber auf der Straße. Dr. Frank Bokelmann kam deshalb sogar vor Gericht (MOPO berichtete). Seine Forderung: Schafft endlich die Radwegbenutzungspflicht ab!
Hamburg: Neue Radverkehrsstrategie
Fahrradforum: Radfahren bis 2015 systematisch fördern
12.01.2008
Bis zum Jahr 2015 soll in der Hansestadt der Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen in Hamburg verdoppelt werden. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgt eine neue Radverkehrsstrategie für Hamburg. Sie wurde auf Initiative der Hamburgischen Bürgerschaft von einem Fahrradforum erarbeitet.

Fakten und Kritik: Fahrradbericht der Bundesregierung
Zunehmende Bedeutung des Rades auch in Hamburg - aber es gibt noch viel zu tun
20.10.2007
Das Bundeskabinett hat im September 2007 den Zweiten Fahrradbericht verabschiedet. Zwei wesentliche Ergebnisse: Der Fahrradverkehr leistet einen erheblichen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen. Und: Die Bundesregierung stellt für Fahrrad-Infrastruktur rund 80 Millionen Euro zur Verfügung. Experten meinen freilich, diese Gelder seien immer noch unzureichend. Mehr Lobby-Arbeit sei vonnöten. Auch in Hamburg ist noch viel Arbeit zu leisten.

RV Germania
Wolfgang Hinz ist verstorben
08.10.2007
Der ehemalige Vorsitzende des RV Germania, Wolfgang Hinz, ist am 2. Oktober, im 71. Lebensjahr, gestorben. Mehr als zehn Jahre hat er verantwortlich intensiv für den traditionsreichen Radsportverein gearbeitet.

Über 500 Teilnehmer zeigen ihre Talente
Erster Schul-Rad-Cup von Vattenfall im Volkspark
02.10.2007
Der Altonaer Volkspark war am Dienstag Schauplatz des ersten Schul-Rad-Cups von Vattenfall. 528 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 – aus 21 Hamburger Schulen – haben an den Radsport-Wettbewerben teilgenommen. Darunter waren auch 30 Schüler aus zwei Schulen für Körperbehinderte.
Hellmuth Karaseks Kolumne im Hamburger Abendblatt
Leserbrief des 1.Vorsitzenden des RVH
24.07.2007
Schon interessant, was Kolumnist Karasek in seiner Kolumne karikiert. Über seine Häme zum früheren (SPD-) Politiker Rudolf Scharping man heftig streiten wollen - die Zeilen über den heutigen Präsidenten des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) sind für den Fachmann nur scheinbar überzeugend.

Nachwuchsrennen in Hamburg-Harburg
Sparkassen Kids-Cup 2007
03.07.2007
Am vergangenen Sonntag wurden 130 Jederkinder und 60 jugendliche Lizenzinhaber von der Harburger RG bewegt. Die Lizenzrennen waren sehr interessant - die taktische Meisterleitung vom Gastgeber bei den U15ern konnten die Fahrer und Fahrerinnen von der RG Hamburg in der U13-Klasse wiederholen.
Anmeldungen noch möglich
Harburg: "Sparkassen Kids-Cup 2007" am Sonntag
26.06.2007
Die Harburger RG richtet am 1. Juli zum siebten Mal wieder ihr Kinderradrennen "Sparkassen Kids-Cup 2007" auf dem Harburger Schwarzenberg aus.
René Birkenfeld / Johannes Sickmüller: 4. Platz
MTB: Craft Bike Trans Germany über acht Etappen
26.06.2007
Quer durch Deutschland, von St. Wendel nach Oberwiesenthal, fuhren wir die Trans Germany durch sechs Bundesländer - das erste große deutsche Mountainbike-Etappenrennen. 830 km und über 18000 Höhenmeter mussten insgesamt von den 270 gemeldeten Zweierteams bewältigt werden.

540 Fahrer: Rad-Betriebssportmeisterschaften auf der Straße
Zum Auftakt startete Staatsrat Ernst die Rennen „Fette Reifen“ in der City Nord
10.06.2007
Wer ist der Schnellste in der Klasse? Welche Schule hat die besten Pedaleure? Die Antwort auf diese Fragen suchten rund 100 Schülerinnen und Schüler aus drei Altersklassen, nämlich aus den Jahrgängen 97/98, 95/96 und 93/94.

Rad-Metropolregion Hamburg: Mehr zusammenrücken?
Cross Country: 9. Buchholzer Stevens-Cup - zwölf verschiedene Rennen
28.05.2007
Erik Zabel, Rolf Aldag, Danilo Hondo und Stefan Wesemann – alle haben sie schon den Internationalen Großen Preis von Buchholz auf der Straße gewonnen – waren nicht auf dem Schützenplatz von Buchholz, als der 9. MTB-Cup in der Nordheide gestartet wurde. Aber sehr viele junge Nachwuchsfahrer gingen an den Start.
Gedankenaustausch: Sportpark Altonaer Volkspark
RVH: Referentin des Sportamtes zu Gast bei der Vereinsvertreter-Versammlung
25.04.2007
Anfang der Woche hatte die Vereins-Vertreterversammlung des RVH eine Referentin aus dem Sportamt zu Gast: Beate Wagner-Hauthal. Sie ist in der Behörde für Bildung und Sport (BBS) Mitarbeiterin im Projekt Masterplan Volkspark. Im Volkspark soll ein neuer Sportpark entstehen.

Rad-Schulcup 2007
Erstes Orientierungstreffen: Hamburger Lehrkräfte treffen sich bei Vattenfall in der City Nord
19.04.2007
Rund vierzig Pädagoginnen und Pädagogen haben sich Mitte der Woche bei Vattenfall Europe in der City Nord getroffen. Es ging darum, generell über die Vorbereitungen des Rad-Schulcups 2007 zu informieren. Gleichzeitig war es für die Organisatoren wichtig, die Meinungen der versammelten Lehrkräfte zu hören.
"Sportplatz Hamburg" im Hamburger Abendblatt
Vattenfall initiiert Schülercup
15.03.2007
Das Hamburger Abendblatt schreibt: "Prominenten Anschub erfährt der von Vattenfall initiierte Schülercup im Radsport. Zur Präsentation am nächsten Mittwoch haben sich unter anderen Rudolf Scharping, Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, und Hamburgs Sportsenatorin Alexandra Dinges-Dierig angesagt."
UCI
Neue Anti-Doping-Regeln für Glaubwürdigkeit
10.03.2007
Der internationale Radsport-Verband UCI stellte in Paris unter dem Motto «100 Prozent gegen Doping» neue Anti-Doping-Regularien vor.
Rudolf Scharping zu Besuch
Radsport-Forum kam nach Hamburg
24.01.2006
Das BDR-Radsport-Forum ging in die vierte Runde. Nach Kronberg, Leipzig und Stuttgart diskutierte BDR-Präsident Rudolf Scharping am 20.Januar mit Vertretern des Landesverbandes Hamburg über Inhalte und Zielsetzungen bei der beabsichtigten Neuausrichtung des Verbandes.

Willkommensgruß
Radsport - ein Breitensport
04.12.2004
Zwei Radathleten sind es gewesen, die auf besondere Art auf Weise den Radsport in das Bewusstsein der Bevölkerung getragen haben.