
Belgien, Schweiz, Spanien und Kaltenkirchen
Hamburger gibt`s überall
18.11.2013
Hamburgs Crosser sind in halb Europa unterwegs, um es Vielen Recht zu machen, kann man nur linken.
Ludwig Cords kämpfte aus der hinteren Startreihe in Hasselt und Gavere/Belgien; Michael Schweizer und Ole Quast kamen mit der Mountainbikestrecke der MTB Spezialisten Flückinger in Madiswil/Schweiz nicht zurecht ,ein großes „S“ war aber dennoch stets im (TV)-Bild. Enno Quast hatte es in seinem Rennen nicht so mollig wie die Starter in Kaltenkirchen, in der Region Alicante fiel der erste Schnee.

Die Schnellsten stehen zweimal oben
Meisterschaften der Nordverbände
12.11.2013
Am Samstag, den 23. November richtet der RST Dassow die diesjährigen Cross- Meisterschafen der LV Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg aus.
Alle Klassen von U 11 im Crosslauf bis zum Senior können sich noch bis zum 18.November anmelden.
Mit dem Stevens-Cyclocoss-Cup und den dominierenden Fahrern aus den Hamburger Teams wird Hamburg bundesweit von den Rennsprechern als Crosshochburg bezeichnet.

Doppelveranstaltung Mannheim/ Lorsch
Vom Senior bis zum Junior- Hamburgs Crosser waren erfolgreich
11.11.2013
Im Seniorenrennen siegte Stefan „Dano“ Danowski, Team Bergamont; bei den Junioren sicherte sich Ludwig Cords – Stevens- eine Extraprämie; in Mannheim war er Tags zuvor 2. hinter Teamkamerad Paul Lindenau und beim Matschspektakel in Lorsch fuhr er als souveräner Sieger über den Zielstrich.
Neben der für Junioren stattlichen Geldprämie konnte „Ludi“ aber auch noch wertvolle UCI-Punkte sammeln.
Das Männerrennen war mit europäischen Spitzenfahrern besetzt, zahlreiche Landesmeister waren am Start. Mit dem vierten Platz und 30 UCI Punkten zeigte Michael Schweizer – Stevens Racing Team - seine momentane Topform.

Ist Jannick Geisler der letzte Sieger des Haake-Cross ?
Harburger Weihnachtscross auf neuer Strecke !
08.11.2013
Das Traditionsrennen am 2. Weihnachtstag, ein Treffpunkt für Radsportfans bei Wurst und Glühwein, ist Vergangenheit. Die Harburger RG, Frank Plambeck und viele Vereinsmitglieder schauen aber in die Zukunft.
Hier der Bericht von Frank Plambeck:
Der 2. Weihnachtstag rückt näher, und damit auch der Weihnachtscross um den
"Großen Preis von Radsport von Hacht" am 26.12.2013 in Hamburg-Harburg.
Aber bisher hat man wenig gehört. Dies hatte allerdings einen besonderen
Grund:
Cross an der Kuhtrift und der 2. Weihnachtstag gehörten jahrzehntelang
zusammen.

Was leisten Sportler und Eltern im Vorfeld?
Lauritz & Ludwig, zwei Hamburger Jungs bei der EM
30.10.2013
Die Juniorenfahrer Ludwig Cords (15) vom Harvestehuder RV und Lauritz Urnauer (16) von der Harburger RG wurden vom BDR zur Cross-EM in Mlada Boleslav/Tschechien nominiert und starten am Sonntag, um 11.00 h.
Paul Lindenau-lange erkrankt, aber Gott sei Dank wieder auf dem Rad, verzichtet auf einen Start; hört in sich hinein und weiß, dass ein solches Großereignis eine vollständige und austrainierte Gesundheit verlangt. Paul und wir wissen, dass weitere große Aufgaben vor dem „dritten Hamburger Kleeblatt“ liegen, die er dann mit aller Kraft lösen wird.
Max Lindenau startet in der U 23 neben weiteren Stevens-Fahrern – allen viel Glück und Spaß.
Hier nun die Antworten auf Fragen, die sich nicht nur um Platzierungen und Erfolge drehen.

Susi Rautenberg`s Radsportsichten
Kein D-Cup, kein Stevens Cup
11.10.2013
Susi Sausewind Rautenberg, Radsportlerin aus dem Frauenradsportteam Bertram & Römer zeigt mit ihren Geschichten, dass eher grober Crosssport und feiner Schreibstil durchaus harmonieren können.
In lockerer Folge erscheinen hier weibliche (Weit)Sichten des Radsports.
RENNBERICHT Deutschland-Cup Galopprennbahn HH-Horn 29.09 2013
von Susi Rautenberg
„Platzda. EY!!!! PLATZ! DA! JETZTKOMMICH!“
(Schreiender, übermotivierter wie unterzuckerter U19 Fahrer im – gemeinsamen - Rennen)
Schätzelein, ich erzähl‘ Dir jetzt mal was:

Stevens Cyclo-Cross Cup
RV Germania und Erfahrungen
07.10.2013
Der RV Germania hat mit seinen erfahrenen Crossspezialisten und vielen Helfern wieder einen abwechslungsreichen Kurs in den Rantzauer Forst gesteckt und die Teilnehmer waren hoch zufrieden. So mancher Podiumsplatzierte konnte auch erstmals Erfahrungen mit dem Siegerehrung machen, da einige Fahrer noch im Trainingslager waren.
Erfahren konnte der Autor aber auch, dass es in den Seniorenklassen 1-4 58 und in den Hobbyklassen sogar 80 Starter gab.
Senioren-und Hobbyfahrer – könnt Ihr Eure radsportliche Erfahrung und Freude nicht ein wenig an Eure Kinder oder Enkel weitergeben?

3 x das "große S" auf dem Podium
Stürmischer Auftakt im D-Cup
30.09.2013
Kuchen und warme Hände wurden ja schon prophezeit, aber einen solch stürmischen Auftakt des D-Cups hat niemand erwartet. Der Admirals-Cup war ein Kindergeburtstag gegen diese plötzlich auftretenden Stürme aus allen Richtungen. Zelte und Absperrungen kippten, Startergelder und Kaffee flogen durch die Luft und mittendrin frierende „Nummerngirls“, die Damen des leckeren Kuchenbüfetts, der nicht atmende Sprecher und die WA-Kommissäre, sie alle froren im eisigen Wind.
Viele halfen bei den stürmischen Attacken, besonders die Fahrer des Fc ST. Pauli fielen auf, als sie ca. 10 Gitter aufhoben und klug sicherten, vielen Dank.
TIEFER SCHLAMM.EISIGE FINGER.BELGISCHE FRITTEN
OFFENE WIESEN. WARME HÄNDE. HAUSGEMACHTER KUCHEN.
24.09.2013
Der 2. Lauf zum Deutschland-Cup ist der 1. Lauf zum Deutschland-Cup und der findet am 29. September auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn statt; Hobbyfahrer und Lizenzfahrer sind am Start, Spitzenfahrer aus ganz Deutschland, Vorjahressieger, Deutsche Meister, Weltcup-Teilnehmer, sie alle kann der Zuschauer hautnah erleben und fast durchgehend auf der Strecke verfolgen.
Und Sonntagabend – nach dem Cross ist vor dem Cross.

BL-Saison endet positiv
4er DM Mannschaftszeitfahren
22.09.2013
Das 4er Mannschaftszeitfahren war schon in der Vergangenheit für die Hamburger Fahrer eine saubere Sache, gab es doch immer eine Großpackung Waschpulver für jeden Fahrer.
Auch diesmal endete die 4er DM aus der Sicht des LV Trainers Robert Kores und zweier Aktiver positiv.
Robert:
"Unsere U17 Jungs haben ein hervorragendes Ergebnis bei der Deutsche Meisterschaft im 4er Mannschaftszeitfahren über 40 Kilometer geliefert. Nominiert waren folgende Fahrer: Philipp Plambeck, Lauritz Urnauer (beide HRG), Ludwig Cords (HRV) und Oskar Temme. Alle vier sind gemeinsam ins Ziel gekommen und konnten einen starken 7. Platz von 16 Teams belegen."
Hier ein Bericht von Oskar und Lauritz:

29.September: Start des Deutschland-Cups 2013/2014
Bremen fällt aus - Horn findet statt
10.09.2013
Die Hamburger Cross-Institution Jens Schwedler hat es schon bei hochsommerlichen 30 Grad auf Facebook gepostet, er kann es einfach nicht abwarten.
Ja, am 29. September beginnt der Deutschland-Cup im Cyclocross auf der Horner Rennbahn.
Es ist auch gleichzeitig die Auftaktveranstaltung der diesjährigen „Cross-Bundesliga“ , das Rennen in Bremen am Tag zuvor wurde leider abgesagt.
Auf der Horner Rennbahn wird auf jeden Fall eine hochklassige Crossveranstaltung durch den Harvestehuder RV ausgerichtet, auch wenn die Meldungen noch zögerlich bei Gerhardt von Hacht einlaufen, auf diverse Spitzenfahrer kann man sich freuen.

Volksdorfer (Spät-) Nachlese
Hamburg triumphiert in Hamburg
10.09.2013
Einen Renntag, mit allem was dazu gehört, konnten viele Zuschauer in Volksdorf erleben.
Trocken, nass, Kids, viele Senioren und eine Frau, Hamburger Macht, gute Stimmung, leider auch Stürze – und alles auf unzähligen Fotos von Burkhardt Sielaff, Rebecca Sadowsky und Rona Rohde dokumentiert.

Wochenende 07./08.09. für Jeden etwas dabei!
Jubiläum in Volksdorf & Bikepolo auf der Radbahn
05.09.2013
Zum 30. Mal lädt die RG Hamburg zum „Großen Preis der Haspa“ ein, gut besetzte Startfelder aller Klassen und ein internationales Fahrerfeld im Eliterennen lassen einen kurzweiligen Sonntag in Volksdorf erwarten.
Holger Ehrig, RG Hamburg Mitglied und Inhaber des „Zweiradhaus Ehrig“ in Volksdorf war es, der vor 30 Jahren gemeinsam mit den Volksdorfer Geschäftsleuten das traditionelle Rundstreckenrennen am jeweils ersten Wochenende im September initiierte.

2. Stevens Sommerkriterium des RV Germania
Ein „Hamburger“ gewinnt das Jan Robin Reikowski Gedächtnisrennen
19.08.2013
Yannik Gruner aus Herford im Trikot des KED-Stevens Team Berlin mit einer Lizenz des Harvestehuder RV bejaht - zumindest formal - mit seinem Sieg auf dem Gutenbergring, die vom Autoren im Artikel vom 11. August gestellte Frage - Gewinnt wieder ein Hamburger das Jan Robin Reikowski Rennen?
Mit der letzten und entscheidende Wertung ersprintete der Dritte der U23 Zeitfahr-DM den Sieg vor Heinrich Berger (HRV) vom Stevens Racing Team. Dritter wurde Sebastian Wotschke vor Enno Quast, einstiger Renngefährte von „Robbe“, Max Lindenau wurde 6. – alle KED-Stevens.
Das Männerrennen war mit 80 Fahrern mit fast allen norddeutschen Größen gut besetzt.

Landesverbandsmeisterschaften Bahn & MTB
Landesbeste und Landesmeister
12.08.2013
Wolfgang Strohband, Ehrenvorsitzender des Verbandes war Mittags bei “seinen“ BMX`ern, die mit hohem Einsatz an der BMX –Bahn „basteln“; - über diese enorme Vereinsleistung demnächst mehr; Nachmittags schaute Wolfgang dann noch bei der Bahn vorbei, um hier Sportler und fast ausschließlich RG Hamburg-Helfer zu besuchen.
Ansonsten war die Veranstaltung auf der Radbahn in Stellingen organisatorisch problemfrei durchgeführt worden, es gab keine Stürze bei 10 Sportlern aus Mecklenburg-Vorpommern und 20 Hamburger Bahnfahrern.

18. August: Sommerkriterium am Gutenbergring
RV Germania weckt Erinnerungen
11.08.2013
Am 18. August trägt der Traditionsverein RV Germania das zweite Mal das Stevens Sommer Kriterium am Gutenbergring in Norderstedt aus. Die Strecke wurde nach legendären Trainingsrennen in den Jahren 1974 bis 1994 mit bis zu 150 Teilnehmern pro Donnerstag vom RV Germania "reaktiviert".
Bis jetzt freut sich der Verein über 220 Meldungen, u.a. stehen 60 Hobbyfahrer an der Startlinie; Nachmeldungen sind vor Ort noch möglich.
Der 2. Vorsitzende Jörg Bertram freut sich über eine 20%ige Steigerung der Teilnehmerzahl.

Hamburger in Schwaben und in Tschechien
Stevens und Harburg in der Ferne
03.08.2013
Die Harburger Fahrer Lucas Carstensen, Lucas Homann, Sebastian Beyer – alle HRG p/b CSF Partnerschaft, sowie Yannik Geisler (HRG/MLP) und als Gastfahrer Max Lindenau (RV Germania / KED-Stevens) nehmen an der internationalen Vysocina Rundfahrt in Tschechien teil.
Dort treffen die Hamburger auch auf die Fotografin Rebecca Sadowsky, die das Team Norddeutschland betreut und begleitet – schöne Fotos sind gewiss.
Auch die Fahrer des Stevens Racing Teams Johannes Sickmüller, Heinrich Berger, Serge Herz und Enno Quast (KED-Stevens) sind in die Ferne gefahren, um sich mit starken Fahrern zu messen.

Intern. Thühringen-Rundfahrt der Frauen
Benita Wesselhoeft – Maxx Solar Woman Cycling Team – Stevens
17.07.2013
Benita nimmt nach einer erfolgreichen Krasna Lipa als Gastfahrerin des Maxx Solar Woman Cycling Team an einer der schwersten Rennen im Frauenradsport teil.
Da im Osten der Republik der Radsport eine andere Bedeutung hat als hier im Norden, ist das thüringische Frauenradsportteam Maxx Solar Woman Cycling Team, das mit schnellen Stevens Bikes unterwegs ist, im Mittelpunkt eines TV Beitrags des Mitteldeutschen Rundfunks, mit einem Bericht über den 2. Etappentag . Hier ging es mit einem Durchschnitt von 36 km/h über 122 km durch das wellige Thüringen.

Hamburgs schnellste Radsportlerin startet bei der Tour de Feminin
O cenu Ceského Švýcarska
05.07.2013
Benita Wesselhoeft vom MC Pirate, z.Zt. Elfplatzierte auf der bundesweiten Rangliste, startet als Gastfahrerin im Stevens 1A Crossteam bei der am Mittwoch begonnen internationalen Tour de Feminin in Tschechien. Auch die Juniorenfahrerin Jannika Scheuch (18) vom Harvestehuder RV startet als eine der jüngeren Fahrerin auf der stark besetzte Frauenrundfahrt durch Tschechien, Polen und Deutschland.
Bei Betrachtung der Starliste, war mir klar –das wird zur Sache gehen -!
Mit dieser unmissverständlichen Sichtweise der Hamburger Radsporttitanin (Ditsche) Anne Josepha Bertram, die die Tour 2005 und 2006 bestritt, dürften die Aufgaben für Benita Wesselhoeft klar umschrieben sein; bei der UCI Rundfahrt der Klasse 2.2 starten Profiteams und Nationalmannschaften.
Juniorenbundesliga und Zeitfahr-DM
Platz 9 im Tagesklassement
09.06.2013
Das LV Team Hamburg konnte das Bundesligarennen in Luckau/Brandenburg das erste Mal mit allen Fahrern bestreiten, bei Sonnenschein wurden 12 Runden a 10,4 km gefahren. Per Ole Frank berichtet aus dem Teambus;

U 15 bis Elite, alle am Start bei großen Rennen
Vater- und Muttertag heißt Autobahn und Trikotwaschen
12.05.2013
Es war nicht nur ein langes, es war auch aus radsportlicher Sicht ein intensives Wochenende.
Vor der Toren Hamburgs fand nach zwei Jahren Pause der GP von Buchholz am sogenannten Vatertag statt. Bei Betrachtung der Ergebnisliste der Elite fiel auf, dass Hamburger Größen nicht vertreten waren, obwohl sie auf den Bildern von Rebecca Sadowsky gut zu erkennen waren.

Meisterschaften der Nordverbände Teil A
Hamburger Fahrer dominieren im Norden
07.05.2013
Am vergangenen Wochenende wurden die Meisterschaften der Nordverbände Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und vom veranstaltenden Schleswig-Holstein bei bestem Wetter durchgeführt.
Am Samstag gab es das „ehrliche“ Einzelzeitfahren, am Sonntag ging es im 1er Straßenrennen auch um Taktik und Teamleistung.

Die Jüngsten auf großer Fahrt
Ostthüringen Tour
04.05.2013
Am letzten Wochenende fand in Thüringen die berüchtigte Ostthüringen Tour statt. Eine Rundfahrt für U11 und U13. Am Start standen auch die vier Sportler der RG Hamburg: Daniel Prien, Hannes Anders, Tom-Luca Rohde (alle U13) und Jonas Lippitsch (U11). Für alle ein riesiges Erlebnis.
Am ersten Tag galt es den Prolog auf einen kleinen Runde zu bewältigen. Dazu wurde der U11 und U13 in jeweils 20 Mann starke Läufe eingeteilt. Auf dem engen und schnellen Kurs zerfiel das Feld schnell in einzelne Grüppchen. Unsere Sportler mussten dem hohen Tempo Tribut zollen und konnten so in ihren Läufen kein Einfluss auf den Ausgang des Rennens nehmen.

Frauenradsportteam Bertram & Römer
Warum ein Igel ?
25.04.2013
Sie sind alle keine stachligen Typen, sind sicher frei von Läusen, sind schneller, halten keinesfalls einen Winterschlaf und sind lustiger als ein Igel.
Diese Frage ist aber auch das einzig Geheimnisvolle, alles andere ist offen, seit Jahren konstant und in der deutschen Radsportszene allseits bekannt.
Jörg Bertram, nebenbei auch noch 2. Vorsitzender des RV Germania ist auch noch nach Jahrzehnten im Radsport bis auf die Zähne motiviert und setzt sich für seine Mädels ein. Das Teammotto mit Ästhetik und Präzision ins Ziel, beschreibt den besonnenen Seniorenfahrer präzise.

Meisterschaften der Nordverbände am 4./5.Mai
Die Schnellsten werden doppelt geehrt
24.04.2013
Am 4.und 5. Mai finden im Kreis Storman die Meisterschaften der Nordverbände Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und des gastgebenden Radsportverbandes Schleswig Holstein statt.
Der RV Trave Bad Oldesloe e.V. lädt die Norddeutsche Radelite nach Travenbrück Ortsteil Tralau und Reinfeld im Kreis Storman, es werden die Titel „Meisters der Nordverbände“ und die jeweiligen Landesmeister in Straßenrennen und im Einzelzeitfahren ermittelt.