Graveln ist nicht nur eine Trend­sport­art

Graveln ist nicht nur eine Trendsportart, sondern hat sich innerhalb kürzester Zeit durchgesetzt. Die Attraktivität liegt gerade darin, abseits des großen Straßenverkehrs durch die Natur fahren zu können und nicht unbedingt darauf achten zu müssen, dass man immer glatten Asphalt vorfindet – Schotter ausdrücklich erwünscht.

BDR-Breitensport hat das Thema bereits vor zwei Jahren aufgegriffen, in diesem Jahr hat sich das Graveln gesplittet in den Renn-Bereich „Gravelrace“ und dem Breitensport-Bereich „Gravelride“. So wurde jetzt für die Gravelrides ein kleines Reglement geschrieben und die Touren in den BDR Breitensport-Kalender auf rad-net aufgenommen. Uns ist bekannt, dass es bereits viele Gravel-Veranstaltungen gibt, dass es ein umfangreiches Gravel-Tourenangebot gibt und auch dass noch viele Ideen bei unseren Vereinen schlummern.

Jetzt seid ihr dran! Meldet eure Gravel-Touren, auch und gerne ein permanentes Gravel-Angebot, in unserem Breitensport-Kalender an. Mit einem umfangreichen, gemeinsamen Kalender können wir in der neuen Saison punkten und mit einer Info-Kampagne die Aufmerksamkeit auf unser BDR-Angebot lenken. WIR sind die einzigen, die dann einen umfangreichen Gravel-Kalender haben, was uns von allen anderen Einzelveranstaltern unterscheidet. Seid dabei!

Viele Grüße vom Team Breitensport
Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Beitrags­info

Redakteur
Radsport-Verband Hamburg
Bildmaterial
Markus Spiske

Diesen Beitrag teilen