Bericht von der Bundeshauptversammlung in Würzburg
Kathi, Arne und Milena waren für uns auf der Bundeshauptversammlung von German Cycling (GC) in Würzburg und bringen spannende Neuigkeiten mit.
Wahlen: Ein starkes Team für die Zukunft
Die Versammlung stand im Zeichen wichtiger personeller Entscheidungen. Nach 20 Jahren Präsidentschaft ist Rudolf Scharping nicht erneut angetreten und Bernd Dankowski wurde mit starker Zustimmung zum neuen Präsidenten von German Cycling (kurz: GC) gewählt.
Neben Bernd als Hamburger gibt es aus unseren Reihen weiteren Grund zur Freude:
• Kathi wurde zur Sprecherin der Landesverbände gewählt und ist damit künftig Teil des GC-Präsidiums.
• Arne übernimmt das Amt des Koordinators für Breitensportkonzepte.
• Coco wurde bereits zuvor in die Kommission Breitensport als Beauftragte eSports berufen.
Alle weiteren Änderungen sowie das vollständige neue Präsidium und die Übersicht der Koordinator:innen findet ihr auf der neuen Website: germancycling.com/organisation
Strukturelle Neuerungen und Fokus auf Frauenradsport
Ein zentrales Thema der Versammlung war der Frauenradsport. Kathi hatte im Vorfeld den Auftrag erhalten, eine Kandidatin für das Präsidium zu finden. Das Ergebnis der Wahlen und der Bemühungen:
• Eine neue Position, die „Vizepräsidentin Frauenradsport“ soll geschaffen werden. Für dieses Amt werden nun die Aufgaben zusammengetragen und eine Änderung der Satzung ist entsprechend geplant – ein starkes Zeichen!
• Katharina Schwarz wurde zur Vizepräsidentin Hallenradsport gewählt.
• Lisa Fischer übernimmt die Koordination des Frauenradsports.
Zudem wurde die vollständige Umbenennung des Bund Deutscher Radfahrer in German Cycling beschlossen und wird nun offiziell umgesetzt.
Finanzen und Gebühren
Eine rückwirkende Beitragserhöhung auf 8,50 € wurde abgelehnt. Stattdessen wird der Mitgliedsbeitrag zum 01.01.2026 auf 9,00 € angepasst.
Im Bereich Breitensport werden Permanente Touren günstiger, während die Gebühren für RTFs steigen. Detaillierte Informationen folgen mit dem offiziellen Protokoll.
Weitere wichtige Beschlüsse
• Ein Antrag für mehr Diversität wurde angenommen. Geplant sind ein Konzept und die Besetzung einer Gleichstellungsbeauftragten-Stelle.
• Gravel wird dem Leistungssport zugeordnet. Eine Wettkampfbestimmung (WB) wird in einer neuen Arbeitsgruppe entwickelt.
• Die Initiative zum Grand Départ 2030 wurde vorgestellt – mit Unterstützung aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, der Politik und dem GC soll nun die Bewerbung folgen.
Es waren erfolgreiche Tage in Würzburg und wir freuen uns, dass der Radsportsportverband Hamburg stark auf Ebene German Cycling vertreten ist!